Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Elektroinstallation an PV-Anlagen

Veröffentlicht: 20. Mai 2011 Kategorie: Fachartikel

Etwa die Hälfte aller Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) werden in Deutschland von Unternehmen des Elektrohandwerks installiert, bei Kleinanlagen liegt der Anteil laut ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) sogar bei 70%. Die Ansprüche an die PV-Elektroinstallation unterscheiden sich aber deutlich von den Anforderungen anderer Installationsbereiche. Deshalb sind die Fachbetriebe auf intelligente, hochwertige Qualitätsprodukte zur korrekten Planung und Dimensionierung photovoltaischer Anlagen angewiesen.

Elektroinstallation an PV-Anlagen
Bei PV-Anlagen gibt es drei Konfigurationsmöglichkeiten: sie können vom öffentlichen Stromnetz unabhängig als sogenannte Inselanlage konzipiert sein, als netzgekoppelte Anlage den produzierten Strom in das öffentliche Stromnetz einspeisen oder eine Kombination aus beidem sein (Hybrid-Anlage). Auch bei der Schaltung der einzelnen Photovoltaikmodule gibt es Unterschiede, dies hängt z.T. auch von den verschiedenen Solarmodultypen ab. In den PV-Strängen (Strings) können alle Module einer Anlage seriell, mehrere Strings meist parallel verschaltet sein. Einzelne PVFelder können außerdem zu einem großen Solargenerator zusammengeschaltet werden. Die Vielfalt der ein - zelnen Komponenten für Solaranlagen ist enorm und sehr individuell und stellt damit eine Herausforderung für die PV-Elektroinstallation dar. Deshalb müs - sen bei jeder Anlagenvariante die Elek troinstallationsprodukte perfekt dimen sioniert sein, damit die maximale Verfügbarkeit der Anlage gewährleistet ist und es nicht zu Sicherheitsrisiken oder wirtschaftlichen Verlusten kommt (Bild 1).

Durch die Installation im Freien sind PV-Anlagen besonders rauen Umgebungseinflüssen, wie beispielsweise Hitze und Kälte, Niederschlägen, Staub, Überspannungen durch Blitzeinschläge in der Nähe der Anlage, ausgesetzt. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, müssen alle eingesetzten Komponenten nicht nur besonders robust, sondern auch UV- und temperaturbeständig sein. Eine direkte Sonneneinstrahlung hat darüber hinaus eine stark einschränkende Wirkung auf das Verteilersystem (Verlustleistung). Deswegen sollten sie unbedingt im geschützten Außenbereich installiert werden (Bild 2). Neben der Außentemperatur bzw. Sonneneinstrahlung wird die Erwärmung durch die Verlustleistung, das Gehäusematerial und -volumen sowie die Einbausituation (d.h. ob einzeln oder im Verbund montiert wurde) beeinflusst. Die Einhaltung der Grenzübertemperaturen muss nach DIN VDE 0660-507 ausgelegt und in aufwendigen Laboruntersuchungen nachgewiesen werden. Außerdem kann es aufgrund der Temperaturschwankungen im Außenbereich zur Bildung von Kondenswasser kommen. Dieser Gefahr muss besondere Beachtung geschenkt werden.

Baukastensystem für Solarteure

Um dies zu gewährleisten, müssen bei der Planung und Dimensionierung die Besonderheiten der PV-Installation berücksichtigt werden. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG hat Installationsprodukte für die sichere, normgerechte Elektroinstallation und richtige Dimensionierung von PV-Anlagen jeder Größe entwickelt. Dabei orientiert sich das Traditionsunternehmen aus dem Sauerland an den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen des jeweiligen Projekts.

Das Produktsortiment für die Elektroinstallation von PV-Anlagen reicht von den Gehäusen bis zu modularen Schaltanlagenserien. Hier finden Elek - troinstallateure auch für sehr spezi - fische Anwendungen die passende Lösung. Falls gewünscht, werden die einzelnen Einheiten nach Vorgaben der Kunden individuell zusammengestellt und die fertig konfektionierte Komplettlösung geliefert. hinzu kommt die professionelle Beratung bei der Dimensionierung von PV-Anlagen, zentrale Bezugsgrößen sind dabei u.a. die Errichtungsbestimmung DIN VDE 0100- 712 (VDE 0100-712) und die entsprechenden Produktnormen.

Sichere PV-Elektroinstallation

Das PV-Sortiment umfasst PV-Generatoranschlusskästen, Stringsammler, Generatorfreischaltgehäuse – mit und ohne Überspannungsschutz auf der DC-Seite – sowie Lösungen für die effiziente und sichere Verteilung des erzeugten Stroms auf der AC-Seite. Bei starken Temperaturschwankungen sorgen integrierte Belüftungsstopfen bzw. Druckausgleichselemente dafür, dass es nicht zu einer gefährlichen Kondenswasserbildung kommt.
PV-Anlagen sind aufgrund ihrer exponierten Aufstellung auf Dächern oder großen Freiflächen besonders durch direkte und indirekte Blitzeinwirkungen gefährdet. Getrennte Fangeinrichtungen schützen PV-Anlagen vor direkten Blitzeinschlägen. Dabei ist entscheidend, ob der Trennungsabstand zwischen PV-Anlage und dem äußeren Blitzschutz des Gebäudes eingehalten werden kann. Hat das Gebäude keinen äußeren Blitzschutz, wird eine Funktionserdung des metallenen PV-Montagegestells empfohlen. Bei der PV-Elektroinstallation kommen zum sicheren Schutz vor Blitz- und Überspannungseinwirkungen verschiedene modulare Überspannungsableiter bei den unterschiedlichen Installationsszenarien zum Einsatz (Bild 3).

PV-Leitungen schraubenlos verbinden

Speziell für den schnellen, unkomplizierten und steckerunabhängigen Leitungsanschluss bei PV-Anlagen wurde die Verbindungsdose PV 48 entwickelt (Bild 3). Sie erleichtert Solarteuren die tägliche Arbeit, da sie sich dank intelligenter Klemmtechnik mit einem handelsüblichen Schraubendreher (5,5mm x 1mm – Klinge) schnell und sicher montieren lässt. Die PV-Leitungen werden in die Dose eingeführt und mit der innen liegenden Anschlussklemme schraubenlos verdrahtet. Spezialwerkzeug oder zusätzliches Zubehör für das Krimpen und Verschrumpfen der Steckkontakte und PV-Leitungen ist nicht erforderlich. Über verschiedene Befestigungsösen kann die Dose mit Schrauben oder Kabelbindern individuell fixiert werden.

Die robuste, UV-beständige PV 48 entspricht den Anforderungen der Schutzklasse II (Schutzisolierung) und hat die Schutzart IP 65. Selbst bei extremen Temperaturen von –40°C bis +85°C garantiert die Verbindungsdose einen sicheren Einsatz im Außenbereich. Die 48 x 24mm große Dose ist für Solaranlagenkabel mit einem Anschlussquerschnitt von 6mm2 konzipiert und bis 15A Bemessungsstrom sowie 1000V DC Bemessungsspannung einsetzbar. Die hohe Qualität der PV 48 bestätigt die VDE-Zertifizierung nach DIN V VDE V 0126-5 (VDE V 0126-5).

Hohe Anforderungen erfüllen

Damit Solarstromanlagen ihren ökonomischen und ökologischen Zweck erfüllen, müssen sie korrekt geplant und individuell dimensioniert werden. Aber nur wenn Photovoltaikanlagen aus hochwertigen, langlebigen und zuverlässigen Komponenten bestehen und fachmännisch installiert wurden, sind auch nach längerem Betrieb keine aufwändigen Reparaturen, Wartungsoder Austauscharbeiten zu erwarten.

Um innovative, hochwertige Produkte mit Sicherheitsgarantien über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus zu bieten, investiert Spelsberg stetig in Produktentwicklung, Produktionsverfahren und eigene Prüfeinrichtungen. So wird das Sortiment für Solarteure, wie alle anderen Spelsberg-Produkte, im firmeneigenen Prüflabor strengen Tests nach Vorgaben des VDE, TÜV und der US-Prüforganisation Underwriters Laboratories (UL) unterzogen. Damit wird sichergestellt, dass alle Spelsberg- Produkte den Anforderungen an Sicherheit, Robustheit sowie Langlebigkeit genügen und die internationalen Standards erfüllen.