Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Schneider Electric

eConfigure KNX Lite: Schneider Electric vereinfacht KNX-Programmierung

Veröffentlicht: 22. August 2019 Kategorie: News
  • Neue Software für KNX-Konfiguration bei Wohn- und Zweckbauten
  • Schnelle und komfortable Inbetriebnahme durch grafische Benutzeroberfläche
  • Weltweit gültiger Kommunikationsstandard KNX garantiert Erweiterungsmöglichkeiten  
eConfigure KNX Lite: Schneider Electric vereinfacht KNX-Programmierung

Die neue Software eConfigure KNX Lite von Schneider Electric wurde für die Gebäudeautomation auf der bewährten Technik von KNX entwickelt: Mit eConfigure KNX Lite vereinfacht der globale Spezialist für Energiemanagement und Automation die Entwicklung, Inbetriebnahme und Konfiguration der Haus- und Gebäudesteuerung für Wohn- und Zweckbauten kleiner und mittlerer Größe.

Vor dem Hintergrund der wachsenden Kunden-Nachfrage nach Smart Home-Lösungen und vernetzten Gebäuden spricht Schneider Electric – mit der Marke Merten selbst Gründungsmitglied der KNX-Association – vor allem Installateure und Systemintegratoren an, denen der Einsatz der ETS5-Software für KNX-Projekte bislang zu komplex oder zu aufwändig war. „Der entscheidende Vorteil von eConfigure KNX Lite ist die grafische Benutzeroberfläche mit intuitivem Userinterface zur Konfiguration eines KNX-Projekts. Darüber lassen sich auf dem PC per Drag-and-Drop direkt die gewünschten KNX-Funktionen auf Basis von Grundrissen erstellen und später auf Tablet, Smartphone oder Touchpanel auch steuern“, erläutert Daniel Wassermann, verantwortlicher Offer-Manager Home & Distribution bei Schneider Electric. Damit entfällt die aufwändige Programmierung über die ETS-Software. Sie läuft lediglich noch im Hintergrund und übernimmt in einem abschließenden Arbeitsschritt das mit eConfigure KNX Lite erstellte Projekt. Das heißt für den Installateur: Mit der Software von Schneider Electric spart er etliche kleinteilige Arbeitsschritte. Die Konfiguration von KNX-Projekten wird für ihn einfacher, schneller und komfortabler, ohne dass er auf den offenen und weltweit gültigen KNX-Standard und damit die spätere Erweiterbarkeit verzichten muss.

Je nach geplanter Raum-Situation empfiehlt eConfigure KNX Lite beispielsweise die dafür geeigneten Aktoren für den Schaltschrank. Dazu beinhaltet die Software eine aktuelle Bibliothek verfügbarer KNX-Geräte von Merten und Schneider Electric, die auch den bisher erforderlichen Download der Gerätedateien erspart. Bis zu 250 KNX-Geräte lassen sich in ein Projekt integrieren. Dabei erlaubt die Software auch den Zugriff auf vorkonfektionierte Lösungen und ermöglicht die einfache Konfiguration von Szenen, etwa die gleichzeitige Schaltung sämtlicher Lampen im Gebäude. Eine Assistenz-Funktion prüft die Konfiguration auf mögliche Fehlerquellen und sichert die reibungslose Inbetriebnahme. Tools zum Erstellen eines Raumbuches und von Materiallisten schließlich vereinfachen die Projektdokumentation. In Kombination mit den Logik Controllern Wiser for KNX oder spaceLYnk aus dem Hause Schneider Electric kann eine Gebäudesteuerung via Tablet, Smartphone und Touchpanel vollautomatisch erstellt werden.

Eine kostenlose Demoversion der neuen Software ist zum Download unter https://www.merten.de/fileadmin/user_upload/Merten/Produkte/KNX/eConfigureKNXLite_v1.3.0.exe  verfügbar. Der Nutzer kann sich innerhalb kürzester Zeit mit den Funktionen vertraut machen und beispielsweise die Planung von Sensoren und Aktoren erlernen und testen. Für die im Anschluss folgende Inbetriebnahme der KNX-Geräte ist ein Lizenz-Dongle über den Fachgroßhandel erhältlich.

Neben der eConfigure KNX Lite-Edition ist auch eine Expert-Edition verfügbar, die sich speziell an Nutzer der ETS Pro Software richtet. Diese Applikation für die ETS5 ermöglicht die schnelle und zuverlässige KNX-Inbetriebnahme mit allen Funktionen und Parametern anhand grafischer Darstellungen für mittelgroße und große Gebäude.


content gallery 1
content gallery 1