Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

etz

E-CHECK IT

Veröffentlicht: 1. März 2020 Kategorie: ETZ Seminare
Der E-CHECK IT dient der Qualitätssicherung von Breitband- und Datennetzen sowie der IT-Sicherheit für private und gewerbliche Kunden.

Die Qualitätsanforderungen an die übertragungswege sind so hoch wie nie zuvor. Neue Dienste und immer mehr Geräte mit Datennetzanbindung beschleunigen diese Entwicklung. Daher muss sichergestellt werden, dass die verwendeten Netze die bestehenden und die zukünftigen Anforderungen erfüllen und nicht unbemerkt den Datenstrom bremsen.

Mit dem E-CHECK IT werden sowohl privat als auch gewerblich genutzte Datennetze und Sicherheitseinrichtungen auf ihre Tauglichkeit und Belastbarkeit überprüft, bewertet und zertifiziert.

E-CHECK IT für Privatkunden
In privat genutzten Gebäuden steht die Bandbreite für Internet und Multimedia im Vordergrund. Mit dem E-CHECK IT kann die Gebäudeinfrastruktur besser bewertet und mögliche Verbesserungen erkannt werden, um Empfehlungen für die erforderlichen Maßnahmen auszusprechen. Weiterhin wird geprüft, ob die Infrastruktur für die Anwendungen geeignet und in der Lage ist, die verfügbaren Kapazitäten aus dem Zugangsnetz vollständig zu nutzen. Mit dem E-CHECK IT wird kontrolliert, ob die Installation nach den Regeln der geltenden Normung und bestehenden Vorschriften umgesetzt wurde und alle verwendeten Komponenten so aufeinander abgestimmt sind, dass eine Nutzung von Diensten ohne Einschränkungen möglich ist. Die Daten können somit gegen ungewollte Zugriffe geschützt und die Sicherheit dieser Daten gewährleistet werden.

E-CHECK IT für Gewerbekunden
Für Unternehmen liegt die hohe Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer informations-technischen Systeme an erster Stelle. Mit dem E-CHECK IT können auch hier mögliche Defizite in den genannten Bereichen erkannt und qualifizierte Maßnahmen vorgeschlagen werden. Es wird kontrolliert, ob eine IT-Sicherheitsumgebung besteht, die für die Nutzungsumgebung angemessen ist. Weiterhin wird mit dem E-CHECK IT geprüft, ob die gesetzlichen Forderungen hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit eingehalten werden und alle eingesetzten Geräte und Netzwerke den gültigen VDE-Bestimmungen entsprechen.


Kursinhalte

  • Aktueller technischer Stand der IT-Gebäudeinfrastruktur
  • Grundsätzliche Ziele des E-CHECK IT
  • Abläufe des E-CHECK IT / Abgrenzung zu administrativen Aufgaben
  • Vorschriften und Normen (Rechtsvorschriften)
  • Ist-Analyse
  • Dokumentation und Prüfprotokolle
  • Argumentation gegenüber der Zielgruppe
  • Praxisbeispiele