Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

bfe

DIN EN 62870 (VDE 0161-105): 2015-01 Entwurf

Veröffentlicht: 5. Februar 2015 Kategorie: News

Elektrische Anlagen für Beleuchtung und Befeuerung von Flugplätzen – Sicherheitssekundärstromkreise in Serienstromkreisen – Allgemeine Sicherheitsfestlegungen

Dieser Normenentwurf  legt Schutzbestimmungen für den Betrieb von Lampensystemen fest. Eingespeist werden die Systeme durch Serienstromkreise in Flugplatzbefeuerungsanlagen. Die hier beschriebenen Schutzbestimmungen beziehen sich nur auf Sekundärversorgungssysteme für Lasten, die elektrisch von den Serienstromkreisen getrennt sind. Die Einspruchsfrist gegen diesen Entwurf endet im Februar 2015.

Flugplatzbefeuerungsanlagen definiert man als jedes Licht das zur Hilfe der Flugsicherung bereitgestellt wird. Damit sind besonderen Anforderungen in Bezug auf ihre Ausfallsicherheit, Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit gestellt. Es werden Isolationsfehler in dem Serienstromkreis oft toleriert und führen nicht zur automatischen Abschaltung der Stromzufuhr des Serienstromkreises.

Flugplatzbefeuerungsanlagen sind für die Serienstromkreistechnologie und einem Betrieb mit Konstantstrom bei einer maximalen Eingangswechselspannung von 5 000 V Effektivwert entwickelt. Die Eingangsspannung an dem ungeerdeten Serienstromkreis wird mit dem Konstantstromregler ständig angepasst. Damit kann diese unabhängig von der Last am Serienstromkreis konstant gehalten werden. Aufgrund des Aufbaus eines Serienstromkreises oder einer Reihenschaltung aller Lasten, können die üblichen Schutzeinrichtungen für den Personenschutz eines IT-, TT- oder TN-Netz nicht angewandt werden.

Aufgrund dessen ist der Betrieb an aktiven Serienstromkreisen in der Regel nicht zulässig. Nur wenn zuvor geeignete und ausreichende Risikobewertungen durchgeführt wurden und nachgewiesen werden konnte,  dass geeignete Schutzeinrichtungen verwendet werden müssen.

Die elektrischen Eigenschaften der Konstantstrom-Serienkreise werden oft verwechselt mit den IT-, TT- oder TN-Netzen. In der Praxis ist es nicht immer einfach, die Bemessungsspannungen vollständig einzelner Komponenten des Serienstromkreises zuzuweisen oder die wahrscheinlichen Berührungsspannungen zu bestimmen. In einem Konstantstrom-Serienkreis, überschreitet die Bemessungsspannung der Einrichtung im Serienstromkreis und die maximale Berührungsspannung häufig die normale Netzeingangsspannung.

Lampensysteme für den Einsatz in Flugplatzbefeuerungsanlagen sind für die Anwendung in einem Serienstromkreis ausgelegt. Sollten die verwendeten Lampensysteme für andere Strombereiche konzipiert sein, müssen Informationen darüber durch den Hersteller zur Verfügung gestellt werden. Die Auslegung des Sicherheitssekundärstromkreises hat sichere Arbeitsbedingungen für die Elektrofachkräfte zu gewährleisten. Die Bemessungsspannung für das Sicherheitssekundärsystem beträgt 50V Wechselspannung oder 120V Gleichspannung.