Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste - Teil 3: Aktive Breitbandgeräte für Kabelnetze
Diese neu erschienene Norm legt die Messverfahren, die Leistungsanforderungen und die Anforderung zur Veröffentlichung von Daten für aktive Breitbandgeräte in Kabelnetzen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste fest.
Diese Norm ist gültig für
- alle in Kabelnetzen eingesetzten Breitbandverstärker;
- deckt den Frequenzbereich von 5 MHz bis 3 000 MHz ab;
- gilt für Geräte im Einweg- und Zweiwegbetrieb;
- beschreibt die grundlegenden Messverfahren für die Betriebskennwerte des aktiven Geräts zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit dieses Gerätes;
- definiert die von den Herstellern anzugebenden Leistungsdaten;
- legt die einzuhaltenden Mindestleistungsanforderungen für bestimmte Parameter fest.
Um ein Optimum an Wirtschaftlichkeit und Mindestqualität an jeder Anschlussdose zu erhalten sind Verstärker nötig die in zwei Güteklassen eingeteilt sind.
- Klasse 1: Verstärker, die typischerweise für die Kaskadierung vorgesehen sind.
- Klasse 2: Verstärker, die typischerweise für den Einsatz in Ein- oder Mehrfamilienhäusern zur Versorgung einer begrenzten Anzahl von Teilnehmeranschlussdosen vorgesehen sind.