Explosionsfähige Atmosphäre – Teil 29-3: Gasmessgeräte – Leitfaden zur funktionalen Sicherheit von ortsfesten Gaswarnsystemen
Diese neu erschiene Norm gibt eine Anleitung für die Konstruktion und Realisierung eines ortsfesten Gaswarnsystems. Diese Einrichtungen dienen zur Messung von brennbaren Gasen und Dämpfen.
Ortsfeste Gaswarnsysteme werden seit vielen Jahren zur Auslösung von Sicherheitsfunktionen eingesetzt. Wie andere messtechnische Systeme besteht ein ortsfestes Gaswarnsystem üblicherweise aus einem oder mehreren Gasdetektor-Eingängen, einer Steuereinheit und einem oder mehreren Stellgliedern oder Ausgängen.
Zusätzliche Peripheriegeräte können in ein ortsfestes Gaswarnsystem integriert werden, z. B. ein Gasansaugsystem oder eine Gasaufbereitung. Wenn ein Gaswarnsystem einschließlich aller relevanten Peripherieeinrichtungen wirksam für Sicherheitsfunktionen eingesetzt werden soll, ist es unerlässlich, dass das gesamte System bestimmte Mindeststandards und Leistungsgrade erfüllt.
Ortsfeste Gaswarnanlagen unterscheiden sich von sicherheitstechnischen Standartsystemen in vielerlei Hinsicht. Schon während der Planung ist es bei jedem ortsfesten Gaswarnsystem notwendig, die Merkmale oder spezifischen Anforderungen der Gasmessung zu betrachten.
Hierbei spielt schon der Messort für die Sensoren eine tragende Rolle. Gaswarnsysteme sind auf ein Transportsystem angewiesen, durch den Gas oder Dampf vom Leck zum Sensor-element gelangt. Dabei hat die Position der Messorte einen bedeutenden Einfluss auf den Betrieb der Gaswarnanlage und damit auf die Funktion des gesamten Systems.
Jede Gaswarnanlage benötigt ein Managementsystem. Dieses System trägt zur funktionalen Sicherheit des Systems bei. Das Managementsystem hat dabei folgendes zu berücksichtigen:
- Sicherheitsfunktion und Sicherheits-Integritätslevel;
- Einmaligkeit von Anwendung oder Bauart;
- Die am Lebenszyklus beteiligten Organisationen;
- Umfang der Lieferung für jede Organisation.
Jede Person oder Abteilung, die am Lebenszyklus eines Gaswarnsystems mitwirken, hat alle Management – und technischen Maßnahmen mitzugestalten, die für die Sicherheitsfunktionen des Gaswarnsystems notwendig sind.
Das Gaswarnsystem ist so zu konstruieren, das ein einfacher Betrieb, Instandhaltung und eine unkomplizierte Testbarkeit sichergestellt ist.