Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

ABB

DIN 18015 - Fünf Änderungen, die Sie kennen müssen! | TechnikTalk

Veröffentlicht: 24. Januar 2022 Kategorie: Video

Die DIN 18015-1 ist die Planungsgrundlage für elektrische Anlagen / Hausinstallationen. Die Norm gibt eine Übersicht über alle Schutzgeräte, die in einem Wohngebäude verbaut werden müssen und referenziert dabei auf viele weitere Normen, an die sich Elektroinstallateure zu halten haben. Das betrifft zum Beispiel die Installation von Überspannungs-Schutzeinrichtungen (DIN VDE 0100-433), der Einbau von FIs (DIN VDE 0100-410) oder auch neue Schutzgeräte wie AFDDs (Brandschutzschalter nach DIN VDE 0100-420). Wichtig sind auch die Richtwerte für die Dimensionierung eines Hausanschlusses. Zum Beispiel finden sich in der Neuauflage der DIN 18015, neben der Dimensionierung von Hausanschlusspunkten, zusätzliche Anforderungen an den Anschluss von Ladesäulen. Die DIN 18015 wird gerne im Vertrag festgehalten. Damit weiß der Bauherr, dass er eine normativ geplante und auch einwandfrei ausgeführte Anlage bekommt und der Elektroinstallateur weiß, was der Bauherr genau möchte.