Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Bticino

Bticino - Door Entry App macht es Ihnen und Ihren Kunden leicht!

Veröffentlicht: 11. Oktober 2016 Kategorie: News

Mit der Einführung der Video-Hausstation Classe 300 X13E hat Bticino Zeichen gesetzt. Doch mit der passenden App wird aus dem vernetzten Zuhause mehr: Ein Lebensbereich, der noch mehr Komfort und Sicherheit bietet. Ein Zuhause, das der Kunde rund um die Uhr von jedem Aufenthaltsort aus organisieren und genießen kann.

Bticino - Door Entry App macht es Ihnen und Ihren Kunden leicht!

Mit Door Entry hat der Elektrohandwerker überzeugende Argumente. Etwa zum Thema „Komfort“: Mit dieser App spricht der Kunde via Smartphone oder Tablet mit Besuchern oder Lieferanten an der Haustür. Diese grenzenlose Bewegungsfreiheit gilt nicht nur im Haus. Was vom Sofa aus funktioniert, geht auch von unterwegs, vom Arbeitsplatz oder aus dem Urlaub. Und bei Bedarf öffnet man mit dem Smartphone/Tablet auch die Haustür oder das Garagentor.

Dabei ist die Installation von Door Entry denkbar einfach. Sobald die Classe 300 Hausstation mittels WLAN mit dem Heimnetzwerk des Kunden verbunden und das Passwort eingegeben ist, kann es losgehen. Die App schafft danach die Verbindung zwischen Cloud und Heimnetzwerk. Jede spätere Änderung und jedes Update werden ebenfalls automatisch ausgeführt. Für den Elektrofachmann bedeutet dies: keine langwierigen Erklärungen und „Schulungen“ des Kunden, keine Softwareprobleme, keine Abstürze und Pannen. Anschließen, aktivieren, fertig!

Die Kommunikation funktioniert auch bestens unter den Bewohnern. Von Raum zu Raum, von Etage zu Etage per Smartphone und Hausstation. Neben komfortabler Kommunikation sorgt die Bticino Door Entry für mehr Sicherheit und Übersicht. Per Smartphone und App lassen sich Zuhause oder unterwegs alle angeschlossenen Kameras steuern. Ob Garten, Wohnzimmer oder Eingangsbereich – mit einem Klick verschaffen sich Ihre Kunden den umfassenden Überblick. Natürlich lassen sich so von unterwegs ebenfalls alle Geräte aktivieren, die normalerweise per Zeitschaltuhr gesteuert werden. Etwa Bewässerungssysteme für den Garten oder die Beleuchtung im Vorgarten.

Für den Elektrofachmann zählen aber nicht nur Kundennutzen wie Komfort, Sicherheit und Energiesparpotenzial. Um von dem hochprofitablen Markt der Hausautomation zu profitieren, bedarf es zuverlässiger, ebenso hochwertiger wie einfacher, sich praktisch selbst erklärender Produkte.  MyHome ist ein beeindruckendes System, das höchsten Kundennutzen bietet - bei wirtschaftlicher Preiswürdigkeit und bewährter Installationssicherheit. Ein System, das – dank 2-Draht-Technik - von jedem Elektroprofi umsetzbar ist und dabei exzellente Qualität aufweist.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.legrand.de/classe-300x13e.html


content gallery 1
content gallery 1