Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

SIEMENS

BRANDSCHUTZSCHALTER – DIE SIEMENS-INNOVATION, DIE LEBEN RETTET!

Veröffentlicht: 4. Dezember 2015 Kategorie: News

Der Brandschutzschalter 5SM6 schützt zuverlässig Personen, Gebäude, Häuser und Wohnungen vor elektrisch verursachten Bränden. Das Berliner KaDeWe und schon viele weitere Betreiber haben den Brandschutzschalter 5SM6 schon im Einsatz.

BRANDSCHUTZSCHALTER – DIE SIEMENS-INNOVATION,  DIE LEBEN RETTET!

Das Berliner KaDeWe hat ihn schon, gut ausgestattete Ferienhäuser und Gasthöfe ebenso – und auch im privaten Heim ist er immer öfter zu finden: der Brandschutzschalter, entwickelt von Siemens. Das innovative Gerät erkennt als bislang einziges im IEC-Markt serielle Fehlerlichtbögen und schützt Mensch und Immobilie vor den Folgen von Schwelbränden.

 

Allein in Deutschland fordern jährlich mehr als 500.000 Brandschäden viele tausend Verletzte und hunderte Tote.

Die finanziellen Schäden liegen in Millionenhöhe. Rund ein Drittel aller Vorfälle geht auf das Konto von Fehlern in der Elektroinstallation. Besonders tückisch: Die Brandgefahr lauert oft dort, wo man sie nicht vermutet.

Denn wer denkt schon immer an Leitungen hinter der Wand, wenn er gerade eben ein Bild aufhängt? Auch kommt eine beschädigte Isolierung des Stromkabels der Wasch- oder Kaffeemaschine längst nicht jedem verdächtig vor. Oder ein eingeklemmtes Kabel in der Tür? Auch Leitungen, die in zu engen Biegeradien verlegt oder deren Befestigungsklammern zu tief eingeschlagen wurden, können leicht brechen. Besonders beansprucht sind die Isolierungen von Leitungen im Außenbereich, zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung oder Nagetier Verbiss. Die Folge sind gefährliche serielle Fehlerlichtbögen. Durch diese können die beschädigten Leitungen mit der Zeit so heiß werden, dass sie zu brennen beginnen und im schlimmsten Fall zum Brand führen.

 

Intelligenter Feuerwächter

 

Doch nichts, was nicht zu verhindern wäre. Das Trio aus Leitungsschutz-, Fehlerstrom- und Brandschutzschalter bietet einen zuverlässigen und durchgängigen Schutz – vor elektrischem Schlag, bei Kurzschlüssen und nun auch vor elektrisch gezündeten Bränden, indem sie im Fehlerfall den betroffenen Stromkreis sicher und in Sekundenschnelle abschalten. Der Brandschutzschalter misst hierfür permanent das Hochfrequenzrauschen  von Spannung und Strom in deren Intensität, Dauer und den dazwischen liegenden Lücken. Filter mit intelligenter Software werten diese Signale aus. Sind die Bedingungen eines Fehlerlichtbogens erfüllt, wird der angeschlossene Stromkreis innerhalb von Sekunden-Bruchteilen abgeschaltet. Normale Störsignale, wie sie zum Beispiel beim Betrieb von Bohrmaschinen oder Staubsaugern vorkommen können, kann der Brandschutzschalter von gefährlichen Lichtbögen unterscheiden.

Entwickelt und produziert wird der Brandschutzschalter am Regensburger Siemenswerk, an dem die zentrale Fertigung für Leitungsschutz-, FI- und Brandschutzschalter beheimatet ist.


content gallery 1