Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Schneider Electric

Blindleistungs-Kompensation mit Varset

Veröffentlicht: 23. Februar 2007 Kategorie: News

"Give oxygen to your electrical network" - Die Kompensations-Anlagen Varset sind anschluss- und betriebsfertig. Sie dienen zur Zentralkompensation aller angeschlossenen Verbraucher.

Blindleistungs-Kompensation mit Varset

Wussten Sie, dass der Einsatz modernster Kompensationstechnik nicht nur merklich die Blindleistungs- und die Betriebskosten senkt. Kompensationstechnik leistet auch einen echten Beitrag zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes und hilft so den Treibhauseffekt zu bekämpfen.

Kompensation ist nicht nur ein Thema für die Großindustrie. Schon in kleinen und mittelständigen Betrieben amortisiert sich der Einsatz einer Varset Kompensationsanlage nach 2-3 Jahren.

Schneider Electric biete unter der Marke Merlin Gerin seit vielen Jahren modernste Kompensationstechnik an. Im Dezember 2006 wurde nun die neuste Generation vorgestellt.

Die betriebsfertigen Kompensationsanlagen Varset sind erhältlich als:

Festkompensationsanlagen

Die anschluss- und betriebsfertigen Festkompensationsanlagen Varset-Direct kommen überall da zum Einsatz, wo induktive Betriebsmittel, wie zum Beispiel Asynchronmotoren und Transformatoren, mit einer konstanter Leistung im Dauerbetrieb arbeiten und die Blindleistung direkt kompensiert werden soll.

Kompensations-Festanlagen Varset-Direct gibt es in folgenden Ausführungen:

  • Varset-Direct Classic
    - mit Varplus²-Kondensatoren in Standardausführung
    - für gering oberschwingungsbelastete Netze
  • Varset-Direct Comfort
    - überdimensionierte Varplus²-Kondensatoren
    - für oberschwingungsbelastete Netze
  • Varset-Direct Harmony
    - überdimensionierte, mit Filterkreisdrosseln kombinierte Varplus²-Kondensatoren
    - für stark oberschwingungsbelastete Netze

Technische Daten

  • Bemessungsbetriebsspannung 400/415 V, 50 Hz
  • Normen: DIN EN 60439-1 (VDE-Klassifikation VDE 0660-500), DIN EN 61921 (VDE-Klassifikation VDE 0560-700)

Geregelte Kompensationsanlagen

Kompensations-Regelanlagen Varset erfassen mit ihrem integrierten Regler die gesamte induktive Blindleistung und schalten je nach Leistungsbedarf Kondensatorenstufen zu oder ab, um den gewünschten Leistungsfaktor zu erzielen.

Kompensations-Regelanlagen Varset gibt es in folgenden Ausführungen:

  • Varset Classic
    - mit Varplus²-Kondensatoren in Standardausführung
    - für gering oberschwingungsbelastete Netze
  • Varset Comfort
    - überdimensionierte Varplus²-Kondensatoren
    - für oberschwingungsbelastete Netze
  • Varset Harmony
    - überdimensionierte, mit Filterkreisdrosseln kombinierte Varplus²-Kondensatoren
    - für stark oberschwingungsbelastete Netze
  • Varset-Fast Harmony
    - thyristorgesteuerte Regelstufen, Stufensansprechzeit < 40 ms
    - überdimensionierte, mit Filterkreisdrosseln kombinierte Varplus²-Kondensatoren
    - für stark oberschwingungsbelastete Netze mit schnellen Betriebszyklen bzw. auf Netzrückwirkungen empfindliche Verbraucheranlagen

Technische Daten

  • Bemessungsbetriebsspannung 400/415 V, 50 Hz
  • Normen: DIN EN 60439-1 (VDE-Klassifikation VDE 0660-500), DIN EN 61921 (VDE-Klassifikation VDE 0560-700)

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer: (01 80) 5 75-35 75