Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Televes

Automatische Kernpositionierung mit sechs Motoren

Veröffentlicht: 9. Januar 2023 Kategorie: News

Televes stellt das Lichtbogen-Fusionsspleißgerät OSSGT vor

Köngen, 21. Februar 2022 – Das kompakte Lichtbogen-Fusionsspleißgerät OSSGT von Televes bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich insbesondere für den Einsatz in professionellen FTTH-Projekten und optischen Backbones. Durch seine robuste Konstruktion können Glasfasern auch bei widrigen Umgebungsbedingungen zuverlässig verschmolzen werden. Der Prozess dauert rund 9 Sekunden und startet automatisch, sobald der Windschutz des Geräts geschlossen wird. Sechs Motoren und drei Achsen sorgen für eine präzise Positionierung der Faserkerne. Eine optische Verlustmessung und eine Zugfestigkeitsprüfung gewährleisten hochwertige Spleißergebnisse. Zu den weiteren Merkmalen des Geräts gehören ein leistungsfähiger Akku, der mit einer Ladung bis zu 300 Spleiße ermöglicht, eine intuitive Bedienoberfläche in deutscher Sprache und ein umfangreiches Zubehör. Mit einem breiten Produktprogramm an optischer Übertragungstechnik, das von vorkonfektionierten Kabeln über Abschluss- und Verteilereinheiten bis hin zu Multifaserkabeln reicht, und speziellen Schulungen bietet Televes eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Glasfaserprojekten.


Das Fusionsspleißgerät erkennt automatisch den Fasertyp (Singlemode, Multimode, DSF, NZ-DSF, BIF/UBIF) und wählt alle erforderlichen Paramater aus. Durch eine selbsttätige Analyse der Schneidewinkel und des Verschmutzungsgrades der Fasern werden mögliche Schwierigkeiten bereits vor Beginn des Spleißprozesses festgestellt, was ein fehlerhaftes Ergebnis verhindert und so Zeit spart.
Der durchschnittliche Verlust pro Spleiß beträgt je nach Fasertyp zwischen 0,01 dB und 0,04 dB. Die Spleißdaten werden in einem Speicher erfasst und lassen sich als txt-Datei exportieren, ohne dass eine zusätzliche Software installiert werden muss. Um Spleiße nachträglich zu überprüfen, können Screenshots gemacht und auf dem 4,3‘‘ großen LCD-Display des Geräts angezeigt werden.


Durch seine kompakten Abmessungen von 166 mm x 159 mm x 146 mm und ein Gewicht von rund 2 kg kann das Spleißgerät auch bei engen Platzverhältnissen eingesetzt werden. Die Konstruktion schützt gegen Staub, Feuchtigkeit und starken Wind. Das helle Display erleichtert die Benutzung bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Lithium-Ionen-Akku (11,1 V/7800 mAh) hat eine Ladestandanzeige und bietet mit 300 bis 500 Ladezyklen eine lange Lebensdauer. Der Transportkoffer besteht aus einem extrem haltbaren ABS-Material und lässt sich zugleich als Arbeitsfläche verwenden.