Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

ABB

Analoge Größen dezentral erfassen - Analogeingang AE/A 2.1

Veröffentlicht: 10. Oktober 2008 Kategorie: News

Der Analogeingang AE/A kann überall dort eingesetzt werden, wo analoge Größen dezentral erfasst werden sollen. Das ausgeklügelte Gehäusekonzept ermöglicht eine schnelle, übersichtliche Verdrahtung und damit eine einfache Anbindung von Sensoren an den KNX-Bus.

Analoge Größen dezentral erfassen - Analogeingang AE/A 2.1
Als Aufputzversion bietet der AE/A umfangreiche Einstellmöglichkeiten und kann eine Vielzahl typischer Sensoren (1 – 10 V, 0(4) – 20 mA, 0 – 1 V, PT 100, PT 1000,…) zur Erfassung von Temperatur, Helligkeit, Füllstand usw. verarbeiten.

Damit ist er ideal für den Einsatz

in gewerblichen Bereichen
  • Luftgüte, Luftströmung, Luftgeschwindigkeit bei Klimaanlagen in Gebäuden, kontrolliertes Lüften
  • Druck, Durchfluss, Temperatur, Feuchte
in industriellen Bereichen
  • um analoge Signale "vor Ort" zu erfassen (z. B. Füllstandsanzeige in Molkereien oder Brauereien
  • um medienführende Rohrsysteme zu überwachen (z. B. Kälte-, Wärmefluss, Solaranlagen)
  • um die Temperatur zu überwachen (z. B. Überhitzungsschutz von Kabeltrassen)