Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

DEHN

20 Jahre Produkterfahrung vereint in einer Leitung – DEHN präsentiert HVI light plus für Blitzschutzanwendungen

Veröffentlicht: 7. März 2023 Kategorie: News

Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen müssen auch unter erschwerten Bedingungen Trennungsabstände einhalten, um Überschläge von Blitzströmen in die bauliche Anlage zu verhindern. Nicht nur metallene und elektrische Dachaufbauten sind exponierte Punkte für Blitzeinschläge, auch nachträglich errichtete PV- oder Mobilfunkanlagen müssen bei Blitzeinschlägen unter Einhaltung des Trennungsabstands geschützt werden. Die moderne Fortsetzung des Blitzschutzes nach Benjamin Franklin ist die HVI light plus von DEHN. Die hochspannungsfeste isolierte Ableitung führt den Blitzstrom von der Fangeinrichtung sicher zur Erdungsanlage. Sie ist systemgeprüft und bietet zahlreiche Vorteile für Montage und Planung.

20 Jahre Produkterfahrung vereint in einer Leitung – DEHN präsentiert HVI light plus für Blitzschutzanwendungen

Bei der Verlegung von blanken, nicht isolierten Drähten der Fangeinrichtung auf dem Dach muss entsprechend der aktuellen Blitzschutznorm DIN EN 62305-3 der Trennungsabstand zu unterhalb der Dachfläche verlegten elektrischen und metallenen Systemen eingehalten werden. Unterhalb der Dachbedeckung befinden sich vielfach Leitungsinstallationen, Rohrsysteme oder metallene Teile in unmittelbarer Nähe zu Fangeinrichtung / Ableitung und können ein Näherungsproblem darstellen. Die Lösung sind getrennte Fangeinrichtungen mit hochspannungsfesten isolierten Ableitungen.

Die neue hochspannungsfeste isolierte Ableitung HVI light plus ist hinsichtlich Blitzstromtragfähigkeit und Stoßspannungsfestigkeit sowohl als Einzelleitung als auch als System nach DIN IEC/TS 62561-8 geprüft und bietet vereinfachte Gestaltungsmöglichkeiten.

20 Jahre Erfahrung in einer Leitung: Bereits 2002 wurde die hochspannungsfeste, isolierte Leitung HVI patentiert und 2003 als wegweisende Innovation im äußeren Blitzschutz von DEHN auf den Markt gebracht.

Die koaxial aufgebaute Leitung besteht aus einem eindrähtigen Innenleiter mit einer dickwandigen hochspannungsfesten Isolierung und einem äußeren halbleitfähigen Mantel. Dieser Aufbau ermöglicht der HVI light plus gleitentladungsfrei die Einhaltung eines äquivalenten Trennungsabstandes in Luft von 60 cm zu geerdeten metallenen Gebäudeinstallationen. Unkontrollierte Überschläge werden dadurch vermieden und der Blitzstrom gezielt zur Erdungsanlage geleitet. Die Blitzstromtragfähigkeit der HVI light plus beträgt 150 kA und sie ist in den Blitzschutzklassen II, III und IV bei kc = 1 einsetzbar.

Der Potentialausgleich wird hergestellt, ohne dass ein zusätzlicher Potentialausgleichsanschluss notwendig ist. Dadurch ergeben sich einfachere Planungs- und Montagemöglichkeiten und folglich erhebliche Zeiteinsparungen.

Die Farbe der HVI light plus ist Signalgrau und harmoniert mit vielen Gebäuden mit Sichtbeton. Der Mantel kann aber den jeweiligen architektonischen Gegebenheiten hinsichtlich der Farbe angepasst werden, da dieser überstreichbar ist. Die HVI light plus ist halogenfrei und hat die Brandklasse Eca.

Der graue Außenmantel stellt den Berührungsschutz sicher. Im Ableitfall können Personen hier keine gefährlichen Spannungen gemäß Prüfnorm IEC 60060-1 abgreifen. Bei öffentlichen Einrichtungen wie beispielsweise Schulen, Kindergärten oder Museen ist dies eine Vorgabe der DIN EN 62305-3, die die HVI light plus automatisch erfüllt.

Auch hat die HVI light plus eine Ex-Zulassung und kann in explosionsgefährdeten Bereichen der Ex- Zonen 1 (Gase Dämpfe, Nebel) und 21 (Stäube) eingesetzt werden.

 

Erfahren Sie hier mehr zur HVI light plus