Warenkorb
0 Punkte
Händlerauswahl
Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.
Händler

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt

Unbekannt


Stromkreis-Überwachungssysteme für Elektroinstallationen
CMS – Circuit Monitoring Systems Stromkreis-Überwachungssysteme für Elektroinstallationen
CMS – Circuit Monitoring Systems Stromkreis-Überwachungssysteme für Elektroinstallationen
2 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS CMS – Circuit Monitoring Systems Kurzbeschreibung Circuit Monitoring Systems (kurz CMS) sind mehrkanalige Mess-systeme zur Überwachung des Endstromkreises von Elektroins-tallationen. Die Systeme bestehen aus einer Verarbeitungseinheit (Control Unit) und Sensoren mit verschiedenen Messbereichen und Anbauvarianten. Auf sehr einfache Weise kann die Mess-technik innerhalb von Schalt- und Verteilerschränken angebracht werden. Durch die einzigartige Kompaktheit eignen sich CMS-Produkte auch ideal als Nachrüstlösung für bereits vorhandene Installationen. Grosser Wert wurde bei den Systemen neben der hohen Mess genauigkeit sowie einem breiten Messbereich auf die Anwenderfreundlichkeit gelegt. Schliesslich will sich heutzutage niemand mehr lange mit Technik befassen, sondern technische Vorzüge nutzen. 6 5 4 4 4 4 3 7 2 2 2 1 4 z.B. Serverraum z.B. Fabrikation, Fertigung z.B. Klima, Heizung, Licht Photovoltaikanlage 1 CMS-Systeme ( Messpunkte) 2 Unterverteiler 3 USV-Anlage 4 Energiezähler 5 Wechselrichter 6 Hauptverteiler 7 Generatoranschlusskasten
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 3 Minimaler Platzbedarf Alles, was für effektives Messen nötig ist, wurde auf kleinstem Bauraum untergebracht. Maximale Flexibilität Durch die volle Skalierbarkeit kann der Anwender sich die An-zahl der Messpunkte frei auswählen. Auch nachträglich können jederzeit Sensoren hinzugefügt werden. Die verschiedenen Anbauvarianten erlauben zudem den Einsatz in jeglichen Instal-lationsumgebungen. Ein Sensor für alle Stromarten Ganz egal, ob Gleich-, Wechsel- oder Mischströme: Die CMS-Sensoren erfassen alles. Und das innerhalb eines enormen Messbereichs von bis zu 160 A. Kinderleichte Installation Mit wenigen Handgriffen sind die CMS-Komponenten montiert. Die gesamte Verbindungstechnik lässt sich ohne Spezialwerk-zeug anbringen – herkömmliche aufwendige Verkabelungen entfallen. Benutzerfreundliche Inbetriebnahme So smart kann Konfigurieren sein: Dank den intuitiven Bedien-konzepten sind die Systeme innerhalb von Minuten eingerichtet und zum Messen bereit.
4 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS CMS-Sensoren Höchstleistung auf kleinstem Raum Hier wird kein Platz verschenkt: auf 18 bzw. 25 mm wurde alles untergebracht, um ein exaktes und effektives Messen zu er-möglichen. Damit gehören CMS- Sensoren zu den kompaktesten und leistungsfähigsten auf dem Markt. Klein im Format, riesig in der Leistung: Ob Wechsel-, Gleich- oder Mischstrom – die Sensoren erfassen alle Stromarten, und das innerhalb eines Messbereichs bis 160 A (TRMS). Selbst Oberwellenanteile im Signalverlauf werden erfasst. Jeder Sensor verfügt über einen eigenen Mikroprozessor der die Messsignale verarbeitet und digitalisierte Werte über den CMS-Bus an die Control Unit übermittelt. Das reduziert das Kabelaufkommen im Verteiler und sorgt für eine störungsfreie Signalübertragung. A 18 mm Wechselstrom Gleichstrom Mischstrom 25 mm A A Digitalisierte Messwerte
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 5 Beliebig integrierbar Durch vielseitige Anbaumöglichkeiten Für die Integration der Sensoren in Schalt- und Verteiler-schränken stehen vier verschiedene Anbaumöglichkeiten zur Verfügung. Sensoren für ABB Installationsgeräte CMS-100PS-Serie: Die Sensoren dieser Bauart lassen sich an allen ABB Instal-lationsgeräten mit Doppelstockklemme anbauen. Insbeson-dere findet man diese Anschlussart an pro M compact und SMISSLINE Geräten. CMS-100S8 / CMS-200S8-Serie: Diese Anbauart lässt sich an allen S800-Geräten mit Käfig-klemmanschluss befestigen. Universell einsetzbare Sensoren CMS-100DR / CMS-200DR-Serie: Mittels einer Hutschienenbefestigung lässt sich dieser Sensor an allen DIN-Schienen anbauen. CMS-100CA / CMS-200CA-Serie: Bei geringen Platzverhältnissen im Verteiler kann dieser Sen-sortyp per Kabelbinder an der zu messenden Leitung befes-tigt werden. Montageart pro M compact & SMISSLINE S800 DIN-Schiene Kabelbinder für alle LS, FI & FI-LS mit Doppelstockklemme für alle S800-Geräte mit Käfigklemme universell einsetzbar universell einsetzbar SensortypSensoren 18 mmCMS-100xx (80 A)CMS-101xx (40 A)CMS-102xx (20 A) CMS-100PSCMS-101PSCMS-102PS CMS-100S8CMS-101S8CMS-102S8 CMS-100DRCMS-101DRCMS-102DR CMS-100CACMS-101CACMS-102CA Sensoren 25 mmCMS-200xx (160 A)CMS-201xx (80 A)CMS-202xx (40 A) CMS-200S8CMS-201S8CMS-202S8 CMS-200DRCMS-201DRCMS-202DR CMS-200CACMS-201CACMS-202CA
6 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS CMS-600 System Überblick, Anwendungen, Märkte Das CMS-600 System bietet die Möglichkeit, AC- und DC-Ströme von bis zu 64 einzelnen Leitungen zu erfassen. Zur ein-fachen und schnellen Bedienung wurde die Control Unit «Modbus RTU» mit einem beleuchteten Touch-Display ausge-stattet. Bei der Menüführung wurde besonders grosser Wert auf ein selbst erklärendes Bedienkonzept gelegt. Eine aufwendige Benutzer instruktion ist für die Initialisierung wie auch für die spä-tere Be dienung nahezu überflüssig. Zur Fernabfrage und Weiter-ver arbeitung der Messdaten steht eine 2-Draht RS485 Modbus-RTU Schnittstelle zur Verfügung. PC/ PLC zur Verarbeitung und Darstellung der Messwerte Überblick CMS-Bus 4-Draht- Flachbandleitung CMS-600 Versorgungs- und Steuerzentrale 2x32 Sensoren Modbus-RTU RS485 (2-Draht) 24 V DC Frühwarnsystem Ausfälle effektiv verhindern Energiekostenanalyse Kosten sparen und gerecht aufteilen © ABB Schweiz AG CMC Low Voltage Products 2/20/2012 | 1 USV PDU Schaltanlage Current Measurement System Transparenz Serverraum Fabrikation, Fertigung,… Klima, Lüftung, Heizung, Beleuchtung Office, Drucker, Telefon,…. Warnung vor Überlasten Verbraucherüberwachung Kostenteilung Überwachung der Phasenbelastung Kostensenkung durch Transparenz L1 L2 L3 N A 40 % 25 % 20 % 15 %
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 7 247 Adressen (Modbus IDs) können am Gerät eingestellt werden. Dadurch lassen sich mehrere Tausend Messpunkte über dieselbe Busleitung abfragen. Somit ist das CMS prädestiniert als hocheffizientes Strommesssystem auch in sehr grossen und weitverzweigten Elektroanlagen. Anwendungen Frühwarnsystem (Predictive Maintenance) zur Steigerung der Verfügbarkeit von kritischen Verbrauchern Die stetige Überwachung des Stromflusses am Leitungsschutz ermöglicht es, überlastete Leitungen zu erkennen, bevor diese zum Betriebsunterbruch führen. Die Kontrolle einzelner Stromkreise liefert ausserdem Informationen, ob die Ver- braucher sich im gewünschten Betriebsmodus befinden. Systemabweichungen können somit unmittelbar festgestellt werden. Weiterhin kann das CMS eingesetzt werden, um Schieflasten zu erkennen, bevor diese zum Neutralleiter- und damit Verbraucherausfall führen. Kostenanalyse, um Energiekosten zu senken und diese zuzuordnen «You can’t improve what you can’t measure!» Um die vorhandene Energie effizient einzusetzen, muss erst klar sein, wo und wie die Elektrizität genutzt wird. Das CMS liefert hierbei die maximale Transparenz. Die Integration des Strombedarfs der einzelnen Abgänge kann zudem auch genutzt werden, um eine grobe Kostenzuordnung durchzuführen. Dies kann u.a. nützlich sein, wenn sich mehrere Parteien ein Gebäude teilen. Märkte 1 Messen 2 Konfiguration 3 Anzeige der aktuellen Messwerte 4 Anzeige der Max.-, Min.- und Hold-Werte 5 Initialisierung/Parametrierung der Sensoren 6 Modbus-Konfiguration 7 Display-Einstellungen Intuitive Menüführung 1 2 3 4 5 7 6 L1 L2 L3 N A 40 % 25 % 20 % 15 % Critical Power: z. B. Rechenzentren, Industrie, Spitäler Zweckbauten: z. B. Bürogebäude, Flug-häfen, Hotels, Hochschulen, Museen Photovoltaik: Industrielle Solaranlagen
8 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS CMS-770 System Überblick, Anwendungen, Märkte Die Control Unit «Energy Monitor» ist ein dreiphasiges Messge-rät um Leistung und Energie bis zu 63A pro Phase zu messen. Zusätzlich können bis zu acht Stromsensoren am Gerät ange-schlossen werden um Energie- und Leistungsdaten der Einzel-stromkreise zu erfassen. Der Energy Monitor bietet eine optima-le Integration in die bestehende Gebäude-Infrastruktur. Je nach vorhandener Umgebung kann das System über LAN (kabelge-bunden) oder WLAN in ein vorhandenes Netzwerk eingebunden werden. www Lan / WLan Lan/ WLan Visualisierung PC-Browser Apple/Android Apps CMS-770 3-Phasen-Messgerät LAN/ WLAN (Webserver) 1x 8 Sensoren CMS-Bus 4-Draht-Flachband leitung Stromzähler des Energieversorgers Überblick
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 9 Anwendungen Kostenanalyse, um Energiekosten zu senken und diese zuzuordnen Die Kosten für Energie werden kontinuierlich steigen. Um Kosten zu senken, muss vor allem klar sein, wo diese entstehen. Der Energy Monitor hilft die aktuellen Verbräuche darzustellen und zu analysieren. Weiterhin kann die kalkulierte Wirkenergie genutzt werden, um eine grobe Kosten-zuordnung auf Abgangsebene durch zuführen. Märkte Alle Messdaten werden im Gerät gespeichert und können über einen integrierten Webserver visualisiert werden. Die Visualisierung kann über Internet-Browser oder über kosten lose Android und iOS Apps erfolgen. Alternativ können die Daten auch als CSV-Datei exportiert werden. Wohnbauten: Ein- oder Mehrfamilien-häuser Zweckbauten: z. B. Bürogebäude, Flug-häfen, Hotels, Hochschulen, Museen 40 % 25 % 20 % 15 %
10 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS ABB Messtechnik-Komponenten Steigerung der Verfügbarkeit und Energieeffizienz ABB bietet ein komplettes Messtechnik-Portfolio, um die Verfügbarkeit und Energieeffizienz von elektrischen Anlagen zu steigern. Zur Erfassung aller elektrischen Messgrössen wie Ströme, Spannungen, Frequenz, Leistungsfaktor (cos ), Wirk-, Blind-, Scheinleistungen und Energieverbräuche stehen eine Vielzahl von Messgeräten zur Verfügung. Die Geräte können einzeln oder im Verbund betrieben werden. Um die Messwerte weiter zuverarbeiten und zu visualisieren, steht ein umfassendes SPS-Angebot zur Verfügung. ANR-96 Analyzer M2M DMTME-72 DMTME Multimeter A-Serie, B-Serie Energiezähler Modbus RTU TCP/IP AC 500 SPS G Speisung Hauptverteilung
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 11 Frühwarnsystem Ausfälle effektiv verhindern Energiekostenanalyse Kosten sparen und gerecht aufteilen © ABB Schweiz AG CMC Low Voltage Products 2/20/2012 | 1 USV PDU Schaltanlage Current Measurement System Transparenz Serverraum Fabrikation, Fertigung,… Klima, Lüftung, Heizung, Beleuchtung Office, Drucker, Telefon,…. Warnung vor Überlasten Verbraucherüberwachung Kostenteilung Überwachung der Phasenbelastung Kostensenkung durch Transparenz L1 L2 L3 N A 40 % 25 % 20 % 15 % A-Serie, B-Serie Energiezähler Stromkreis-Überwachungssysteme CMS TCP/IP AC 500 SPS G Unterverteilung
12 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS Strommesssystem CMS Technische Daten Sensoren 18 mm Sensor Typ CMS-100xx CMS-101xx CMS-102xx Messbereich [A] 80 40 20 Messmethode TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC Scheitelfaktor verzerrter Wellenformen ≤ 1.5 ≤ 3 ≤ 6 AC Genauigkeit (TA = + 25 °C) ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % AC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % DC Genauigkeit (TA = + 25 °C) ≤ ± 0.7 % ≤ ± 1.0 % ≤ ± 1.7 % DC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.047 % ≤ ± 0.059 % ≤ ± 0.084 % Auflösung [A] 0.01 0.01 0.01 Abtastrate intern [Hz] 5000 5000 5000 Einstellzeit (±1 %) [sec] typ. 0.25 typ. 0.25 typ. 0.25 Leiterdurchführung [mm] 10 10 10 Isolationsfestigkeit [V] 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC Betriebstemperatur [°C] –25 .. + 70 –25 .. + 70 –25 .. + 70 Lagertemperatur [°C] –40 .. + 85 –40 .. + 85 –40 .. + 85 Standards DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 Abmessungen CMS-100PS Serie [mm] 17.4 x 41.0 x 26.5 17.4 x 41.0 x 26.5 17.4 x 41.0 x 26.5 CMS-100S8 Serie [mm] 26.5 x 45.5 x 31.8 26.5 x 45.5 x 31.8 26.5 x 45.5 x 31.8 CMS-100DR Serie [mm] 17.4 x 51.5 x 43.2 17.4 x 51.5 x 43.2 17.4 x 51.5 x 43.2 CMS-100CA Serie [mm] 17.4 x 41.0 x 29.0 17.4 x 41.0 x 29.0 17.4 x 41.0 x 29.0 Sensoren 25 mm Sensor Typ CMS-200xx CMS-201xx CMS-202xx Messbereich [A] 160 80 40 Messmethode TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC Scheitelfaktor verzerrter Wellenformen ≤ 1.5 ≤ 3 ≤ 6 AC Genauigkeit (TA = +25 °C) ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % AC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % DC Genauigkeit (TA = +25 °C) ≤ ± 0.7 % ≤ ± 1.0 % ≤ ± 1.7 % DC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.047 % ≤ ± 0.059 % ≤ ± 0.084 % Auflösung [A] 0.01 0.01 0.01 Abtastrate intern [Hz] 5000 5000 5000 Einstellzeit (±1 %) [sec] typ. 0.25 typ. 0.25 typ. 0.25 Leiterdurchführung [mm] 15 15 15 Isolationsfestigkeit [V] 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC Betriebstemperatur [°C] –25 .. + 70 –25 .. + 70 –25 .. + 70 Lagertemperatur [°C] –40 .. + 85 –40 .. + 85 –40 .. + 85 Standards DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 Abmessungen CMS-200S8 Serie [mm] 26.5 x 43.0 x 38.5 26.5 x 43.0 x 38.5 26.5 x 43.0 x 38.5 CMS-200DR Serie [mm] 25.4 x 43.0 x 43.2 25.4 x 43.0 x 43.2 25.4 x 43.0 x 43.2 CMS-200CA Serie [mm] 25.4 x 43.0 x 35.7 25.4 x 43.0 x 35.7 25.4 x 43.0 x 35.7 Alle Genauigkeitsangaben beziehen sich auf den jeweiligen Messbereichsendwert CMS-100PS CMS-100S8 CMS-200S8 CMS-100DR CMS-200DR CMS-100CA CMS-200CA 2CCC481030F0001 2CCC481032F0001 2CCC481034F0001 2CCC481036F0001 2CCC481038F0001 2CCC481040F0001 2CCC481042F0001
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 13 Sensoren 18 mm Sensor Typ CMS-100xx CMS-101xx CMS-102xx Messbereich [A] 80 40 20 Messmethode TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC Scheitelfaktor verzerrter Wellenformen ≤ 1.5 ≤ 3 ≤ 6 AC Genauigkeit (TA = + 25 °C) ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % AC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % DC Genauigkeit (TA = + 25 °C) ≤ ± 0.7 % ≤ ± 1.0 % ≤ ± 1.7 % DC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.047 % ≤ ± 0.059 % ≤ ± 0.084 % Auflösung [A] 0.01 0.01 0.01 Abtastrate intern [Hz] 5000 5000 5000 Einstellzeit (±1 %) [sec] typ. 0.25 typ. 0.25 typ. 0.25 Leiterdurchführung [mm] 10 10 10 Isolationsfestigkeit [V] 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC Betriebstemperatur [°C] –25 .. + 70 –25 .. + 70 –25 .. + 70 Lagertemperatur [°C] –40 .. + 85 –40 .. + 85 –40 .. + 85 Standards DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 Abmessungen CMS-100PS Serie [mm] 17.4 x 41.0 x 26.5 17.4 x 41.0 x 26.5 17.4 x 41.0 x 26.5 CMS-100S8 Serie [mm] 26.5 x 45.5 x 31.8 26.5 x 45.5 x 31.8 26.5 x 45.5 x 31.8 CMS-100DR Serie [mm] 17.4 x 51.5 x 43.2 17.4 x 51.5 x 43.2 17.4 x 51.5 x 43.2 CMS-100CA Serie [mm] 17.4 x 41.0 x 29.0 17.4 x 41.0 x 29.0 17.4 x 41.0 x 29.0 Sensoren 25 mm Sensor Typ CMS-200xx CMS-201xx CMS-202xx Messbereich [A] 160 80 40 Messmethode TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC TRMS, AC 50/60 Hz, DC Scheitelfaktor verzerrter Wellenformen ≤ 1.5 ≤ 3 ≤ 6 AC Genauigkeit (TA = +25 °C) ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % ≤ ± 0.5 % AC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % ≤ ± 0.036 % DC Genauigkeit (TA = +25 °C) ≤ ± 0.7 % ≤ ± 1.0 % ≤ ± 1.7 % DC Temperaturkoeffizient ≤ ± 0.047 % ≤ ± 0.059 % ≤ ± 0.084 % Auflösung [A] 0.01 0.01 0.01 Abtastrate intern [Hz] 5000 5000 5000 Einstellzeit (±1 %) [sec] typ. 0.25 typ. 0.25 typ. 0.25 Leiterdurchführung [mm] 15 15 15 Isolationsfestigkeit [V] 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC 690 VAC/1500 VDC Betriebstemperatur [°C] –25 .. + 70 –25 .. + 70 –25 .. + 70 Lagertemperatur [°C] –40 .. + 85 –40 .. + 85 –40 .. + 85 Standards DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 DIN EN 61010-1 Abmessungen CMS-200S8 Serie [mm] 26.5 x 43.0 x 38.5 26.5 x 43.0 x 38.5 26.5 x 43.0 x 38.5 CMS-200DR Serie [mm] 25.4 x 43.0 x 43.2 25.4 x 43.0 x 43.2 25.4 x 43.0 x 43.2 CMS-200CA Serie [mm] 25.4 x 43.0 x 35.7 25.4 x 43.0 x 35.7 25.4 x 43.0 x 35.7 Alle Genauigkeitsangaben beziehen sich auf den jeweiligen Messbereichsendwert
14 2CCC481002C0101 | Circuit Monitoring Systems – CMS Strommesssystem CMS Technische Daten CMS-600 Control Unit «Modbus RTU» Versorgungsspannung [VDC] 24 (±10 %) Leistungsaufnahme [W] 4–24 (abh. von Anzahl Sensoren) Schnittstelle RS485 2-wire Protokoll Modbus RTU Datenrate [Baud] 2400 .. 115 200 Aktualisierungszeit ≤ 1 sec bei max. 64 Sensoren Isolationsfestigkeit [VAC] 400 Schraubklemmen 0.5 .. 2.5 mm2, max 0.6 Nm Montage Hutschiene 35 mm DIN50022 oder SMISSLINE TP Stecksockel Absicherung Keine externe Sicherung nötig. Gerät hat interne, selbstrückset-zende Sicherung Abmessungen [mm] 71.8 x 87.0 x 64.9 (4 TE) Betriebstemperatur [°C] –25 .. +70 Lagertemperatur [°C] –40 .. +85 Standards DIN EN 61010-1 CMS-770 Control Unit «Energy Monitor» Versorgungsspannung [VAC] 230 (± 10 %) Frequenz [Hz] 50 (± 5 %) Leistungsaufnahme [VA] Spannungspfad 0.01 (pro Phase)Strompfad 2 (pro Phase) Messbereich Spannung [VAC] 230/400 Messbereich Strom [A] 63 Aktualisierungszeit ≤ 0.25 sec bei max. 8 Sensoren LAN [Mbit/s] 100 WLAN [Mbit/s] 150 (802.11n) Anschlussquerschnitt [mm²] 1,0 .. 25,0 Montage Hutschiene 35 mm DIN50022 Schutzart IP2X Betriebstemperatur [°C] -25 .. 45 Lagertemperatur [°C] -25 .. 70 Abmessungen [mm] 70.0 x 85.0 x 54.8 (4TE) Genauigkeit: Spannung ±1% Strom ± (1 % + 20 mA) Wirkleistung ± (1 % + 5 W) Scheinleistung ± (1 % + 7.5 VA) Blindleistung ± (1 % + 7.5 var) Leistungsfaktor ± 0.1 % 2CCC481070F0001 2CCC481123F0001 CMS-600 CMS-770
Circuit Monitoring Systems – CMS | 2CCC481002C0101 15 Circuit Monitoring System Bestellangaben Beschreibung GTIN 7612271 EAN Bestellangaben Price 1 piece Gewicht 1 Stück kg Verpa- ckungs- einheit Stück Kurzbeschreibung Erzeugnis-Nr. Sensoren 18 mm für pro M compact & SMISSLINE Installationsgeräte mit Doppelstockklemmen80 A 419202 CMS-100PS 2CCA880100R0001 0.012 1 40 A 419219 CMS-101PS 2CCA880101R0001 0.012 1 20 A 419226 CMS-102PS 2CCA880102R0001 0.012 1 Sensoren 18 mm für S800 Installationsgeräte mit Käfigklemmenanschluss80 A 426552 CMS-100S8 2CCA880124R0001 0.014 1 40 A 426569 CMS-101S8 2CCA880125R0001 0.014 1 20 A 426576 CMS-102S8 2CCA880126R0001 0.014 1 Sensoren 18 mm für Hutschienenmontage (universell einsetzbar)80 A 426583 CMS-100DR 2CCA880128R0001 0.015 1 40 A 426590 CMS-101DR 2CCA880129R0001 0.015 1 20 A 426606 CMS-102DR 2CCA880130R0001 0.015 1 Sensoren 18 mm für Kabelmontage (universell einsetzbar)80 A 426613 CMS-100CA 2CCA880107R0001 0.011 1 40 A 426620 CMS-101CA 2CCA880108R0001 0.011 1 20 A 426637 CMS-102CA 2CCA880109R0001 0.011 1 Sensoren 25 mm für S800 Installationsgeräte mit Käfigklemmenanschluss160 A 426644 CMS-200S8 2CCA880136R0001 0.028 1 80 A 426651 CMS-201S8 2CCA880137R0001 0.028 1 40 A 426668 CMS-202S8 2CCA880138R0001 0.028 1 Sensoren 25 mm für Hutschienenmontage (universell einsetzbar)160 A 426675 CMS-200DR 2CCA880132R0001 0.030 1 80 A 426682 CMS-201DR 2CCA880133R0001 0.030 1 40 A 426699 CMS-202DR 2CCA880134R0001 0.030 1 Sensoren 25 mm für Kabelmontage (universell einsetzbar)160 A 426705 CMS-200CA 2CCA880117R0001 0.026 1 80 A 426712 CMS-201CA 2CCA880118R0001 0.026 1 40 A 426729 CMS-202CA 2CCA880119R0001 0.026 1 Control UnitModbus RTU 418700 CMS-600 2CCA880000R0001 0.153 1 Energy Monitor 441609 CMS-770 2CCA688307R0001 0.295 1 ZubehörFlackbandkabel 2 m 419233 CMS-800 2CCA880148R0001 0.017 1 Flackbandkabel 3 m 424428 CMS-801 2CCA880149R0001 0.025 1 Steckerset 419240 CMS-820 2CCA880145R0001 0.024 35 WLAN Antenne 442149 CMS-870 2CCA676620R0001 0.226 1
Kontakt 2CCC481002C0101 ABB Schweiz AG Niederspannungsprodukte Brown Boveri Platz 3 CH-5400 Baden Tel. +41 58 586 00 00 Fax +41 58 586 06 01 ABB Suisse SA Produits basse tension Avenue de Cour 32 CH-1007 Lausanne Tél. +41 58 588 40 50 Fax +41 58 588 40 95 www.abb.ch/gebaeudeautomation ABB Stotz-Kontakt/Striebel & John Vertriebsgesellschaft mbHEppelheimer Straße 82 D-69123 Heidelberg Tel. +49 6221 701-1770Fax 0180 5693003 E-Mail: [email protected] www.abb.de/asj 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH Eppelheimer Straße 82 D-69123 Heidelberg Tel. +49 6221 701-0 Fax +49 6221 701-1325 E-Mail: [email protected] www.abb.de/stotz-kontakt ABB AG Low Voltage Products Clemens-Holzmeister-Straße 4 A-1109 Wien Tel. +43 1 601 09-0 Fax +43 1 601 09-8600 E-Mail: [email protected] www.abb.at www.abb.com/lowvoltage Aufgrund möglicher Veränderungen in Bestimmung und Materialien sind die in diesem Katalog enthaltenen Eigenschaften und Masse nur nach einer Bestätigung durch ABB als verbindlich zu betrachten.