Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

PU III für Endgeräte details
Weidmüller

PU III für Endgeräte details

Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III Niederspannungsverbraucheranlagen, Kleinverteiler und Elektronik Überspannungsschutz der Klasse III (D-Ableiter) Unser Überspannungsschutz PU III und PO DS schützt Nieder- spannungsverbraucheranlagen und elektronische Geräte gegen Über spannungen, wie sie durch atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder durch Schaltvorgänge (Transienten) entstehen. Der PU III und PO DS können in Kleinverteilern oder Stock- werksverteilern eingebaut werden. Der PU III entspricht den Anforderungen nach IEC 61643-1. Elektrischer Anschluss Der PU-III- oder der PO-DS-Überspannungsschutz wird nach dem PU-II-Ableiter direkt vor das zu schützende Gerät / den Verbraucher installiert. Er kann Stromkreise bis zu 16 A schützen. Mit einer Installation für einen Stromkreis in Kleinverteilern können z. B. Monitore geschützt werden. Funktionskontrolle und Wartung Durch Alterung der Varistoren kann es zu hohen Temperaturen an den Varistoren kommen. Diese können in Niederspannungs- netzen zum Brand führen. Die eingebaute Temperaturüberwachung trennt den Varistor automatisch von der Versorgungsspannung. Ein Verlöschen der Glimmlampe meldet dieses Abtrennen. Bei dem Typ PU III ist zusätzlich ein Schaltkontakt zur Meldung eingebaut. Bei den PO DS ist eine LED zwecks Statusanzeige oder beim PO ADS ein Summer für die Fehlermeldung einge- setzt. Die Vorsicherung muss in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts und der Verlegungsart gewählt werden. Beim PU-III-Ableiter beträgt die Strombelastbarkeit bis zu 16 A. Der Anschluss ist nach IEC 947-7-1 für folgende Querschnitte bemessen: Eindrähtig: 0,5...2,5 mm 2 Feindrähtig: 0,5...2,5 mm 2 C.52 Blitz- und Überspannungsschutz für Niederspannungsversorgung C 1296370000 – 2012/2013 4 5 9 0 5 0 , 5 7 0 , 5 7 1 , 5 1 0 2 PU III device L N PU III device N PE L –40 °C...+70 °C –40 °C...+63 °C @ 230 V –40 °C...+40 °C Als Standardauslegung für den Betrieb der PU-III- Produkte ist die Serienschaltung zum Endgerät gewählt. Bei diesem Betriebs- zustand kann das Schutzgerät eine Dauerbelastung von 16 A tragen. Bei erhöhter Anforderung wird die Parallelschaltung gewählt. Maßbild PU III Baubreite 18 mm Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III C.53 Blitz- und Überspannungsschutz für Niederspannungsversorgung C 1296370000 – 2012/2013

Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III Niederspannungsverbraucheranlagen, Kleinverteiler und Elektronik Überspannungsschutz der Klasse III (D-Ableiter) Unser Überspannungsschutz PU III und PO DS schützt Nieder- spannungsverbraucheranlagen und elektronische Geräte gegen Über spannungen, wie sie durch atmosphärische Entladungen (Gewitter) oder durch Schaltvorgänge (Transienten) entstehen. Der PU III und PO DS können in Kleinverteilern oder Stock- werksverteilern eingebaut werden. Der PU III entspricht den Anforderungen nach IEC 61643-1. Elektrischer Anschluss Der PU-III- oder der PO-DS-Überspannungsschutz wird nach dem PU-II-Ableiter direkt vor das zu schützende Gerät / den Verbraucher installiert. Er kann Stromkreise bis zu 16 A schützen. Mit einer Installation für einen Stromkreis in Kleinverteilern können z. B. Monitore geschützt werden. Funktionskontrolle und Wartung Durch Alterung der Varistoren kann es zu hohen Temperaturen an den Varistoren kommen. Diese können in Niederspannungs- netzen zum Brand führen. Die eingebaute Temperaturüberwachung trennt den Varistor automatisch von der Versorgungsspannung. Ein Verlöschen der Glimmlampe meldet dieses Abtrennen. Bei dem Typ PU III ist zusätzlich ein Schaltkontakt zur Meldung eingebaut. Bei den PO DS ist eine LED zwecks Statusanzeige oder beim PO ADS ein Summer für die Fehlermeldung einge- setzt. Die Vorsicherung muss in Abhängigkeit des Leitungsquerschnitts und der Verlegungsart gewählt werden. Beim PU-III-Ableiter beträgt die Strombelastbarkeit bis zu 16 A. Der Anschluss ist nach IEC 947-7-1 für folgende Querschnitte bemessen: Eindrähtig: 0,5...2,5 mm 2 Feindrähtig: 0,5...2,5 mm 2 C.52 Blitz- und Überspannungsschutz für Niederspannungsversorgung C 1296370000 – 2012/2013 4 5 9 0 5 0 , 5 7 0 , 5 7 1 , 5 1 0 2 PU III device L N PU III device N PE L –40 °C...+70 °C –40 °C...+63 °C @ 230 V –40 °C...+40 °C Als Standardauslegung für den Betrieb der PU-III- Produkte ist die Serienschaltung zum Endgerät gewählt. Bei diesem Betriebs- zustand kann das Schutzgerät eine Dauerbelastung von 16 A tragen. Bei erhöhter Anforderung wird die Parallelschaltung gewählt. Maßbild PU III Baubreite 18 mm Endgeräte-Überspannungsschutz der Klasse III C.53 Blitz- und Überspannungsschutz für Niederspannungsversorgung C 1296370000 – 2012/2013