Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

IEC 61439 – Die neue Norm für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
ABB STRIEBEL & JOHN

IEC 61439 – Die neue Norm für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

IEC 61439 Die neue Norm für Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen

IEC 61439 Die neue Norm für Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen  IEC 61439 = EN 61439 = VDE 0660-600 04 | 2014 04 | 2014

2      2CPC 000 062 L0101 |  IEC 61439 – Die neue Norm  Im Wirtschaftsraum der Europäischen Union gilt die Gesundheit   des Einzelnen als hohes Gut.  Die EU -Komission hat sich deshalb zum Ziel gesetzt Richtlinien zu  erarbeiten, die in den Staaten der Gemeinschaft in entsprechende  Gesetze umzusetzen sind.  So ist die Niederspannungsrichtlinie in Deutschland im  Produktsicherheitsgesetz umgesetzt.  Neben dem Produktsicherheitsgesetz gilt in Deutschland das  Produkthaftungssgesetz, welches den Verbraucher im Falle eines  Schadens schützen soll.  Beide Gesetze verfolgen Sicherheitsziele, deren Anspruch darin  besteht, Menschen, Nutztiere und die Erhaltung von Sachwerten nicht  zu gefährden.  Bei der Produkthaftung muss der Geschädigte nur beweisen, dass  eines seiner Rechtsgüter verletzt ist und er dadurch einen Schaden  erlitten hat, der Hersteller ein fehlerhaftes Produkt in den Umlauf  gebracht hat und dass eine Kausalität zwischen fehlerhaftem Produkt,  Rechtsgutsverletzung und Schaden besteht. Hinsichtlich der Frage,  ob den Hersteller ein Verschulden an der Fehlerhaftigkeit des Produkts  trifft, liegt eine für den Geschädigten unzumutbare Beweisnot vor. Daher wird hier eine Beweislastumkehr angenommen. Der Hersteller  muss nunmehr beweisen, dass das Produkt bei Inverkehrbringung frei  von Konstruktions-, Fabrikations- und Instruktionsfehlern war. IEC 61439 Warum eine neue Norm?

IEC 61439 – Die neue Norm |  2CPC 000 062 L0101     3 Die neue Norm trägt dazu bei, die Verantwortung für ein  in Verkehr gebrachtes Produkt klar zu regeln. Sie unterscheidet zwischen dem ursprünglichem Hersteller und dem Hersteller der Schaltgerätekomination. IEC 61439 Wer ist Hersteller?   Systemhersteller Ursprünglicher Hersteller Hersteller der Schaltgerätekombination Schaltanlagenbauer Schaltanlagenbauer Schaltanlagenbauer

4      2CPC 000 062 L0101 |  IEC 61439 – Die neue Norm  Diese Verfahren werden im Wesentlichen durch den ursprünglichen Hersteller zur Anwendung gebracht. Wenn der Hersteller den Endausbau der Schaltgerätekombination abweichend von den Regeln des ursprünglichen Herstellers  ausführt, wird er für die Veränderung zum ursprünglichen Hersteller und er muss den Bauartnachweis nach den beschriebenen Verfahren erbringen.  Ursprünglicher Herst eller Herst eller der Schaltger ät e-   kombination   Ursprünglicher Herst eller Schaltgerätekombination Niederspannungs-SK  Prüfung Berechnung / Messung Energie-Schaltgerätekombinationssystem Anwendung von   Konstruktionsregeln Stücknachweis Der Hersteller der Schaltgerätekombination kann:– Den Endausbau nach den Regeln des ursprünglichen Herstellers vornehmen.–  Den Endausbau abweichend von den Regeln des ursprünglichen Herstellers vornehmen   und wird damit selbst zum ursprünglichen Hersteller für die Veränderung. Betriebsfertige SK IEC 61439   Bauartnachweis durch den ursprünglichen Hersteller Der Hersteller muss immer den Stücknachweis erbringen. IEC 61439  Wie kann der ursprüngliche Hersteller oder   der Hersteller die Sicherheit einer  Schaltgerätekombination nachweisen?  Die neue Norm beschreibt drei Verfahren für den Bauartnachweis  der Schaltgerätekombination und verlangt den Stücknachweis für jedes in Verkehr gebrachte Produkt. Prüfung Berechnung / Messung Anwendung von Konstruktionsregeln z. B.    − elektrische   − mechanische    − thermische Prüfungen entsprechend  den in der Norm beschriebenen Anforderungen z. B.    − Berechnung der Erwärmung oder der   Kurzschlusskräfte   − Messung von Luft- und   Kriechstrecken   − Ableitung von Fehlern durch Vergleich  mit einer geprüften Referenz z. B.   − festgelegte Maße    − Prüfschritte    − Montagereihenfolgen, die sich an  geprüfte Referenzkonstruktionen anlehnen

IEC 61439 – Die neue Norm |  2CPC 000 062 L0101     5 Die Dimensionierung der Schaltanlage erfolgt über die  Festlegung der Werte für die Schnittstellen. IEC 61439 Wie wird eine Schaltgerätekombination dimensioniert?    1) Anschluss an das elektrische Netz   − Nennspannung der Einspeisung   − Netzsystem   − Nennstrom   − Kurzsschlussfestigkeit    − Überspannung    − Anschluss Zuleitung 2) Stromkreise und Verbraucher   − Verteilungsstromkreise für nachgeschaltete Unterverteiler   − Endstromkreise  3) Aufstellungs– und Umgebungsbedingungen   − Innenraumaufstellung   − Freiluftaufstellung   − Abmessungen für Transport und Aufstellung 4) Bedienen und Warten –  Bedienung durch –  Gerätebetätigung–  Regelung des Zugangs  Demnächst: Hinweise für die Praxis! Aufstellungs- und  Umgebungsbedingungen Anschluss an das  elektrische Netz Stromkreise und  Verbraucher Bedienen und  Warten 1 2 4 3

Kontakt STRIEBEL & JOHN GmbH & Co. KGAm  Fuchsgraben  2 - 3 77880 Sasbach Telefon: + 49 7841 609 0 Telefax: + 49 7841 609 400 E-Mail: [email protected]  www.striebelundjohn.com www.twitter.com/striebelundjohn www.youtube.com/striebelundjohn K-0062-PDF-04/2014- V1 · 2CPC 000 062 L0101 Hinweis: Technische Änderungen der Produkte sowie Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaffenheiten maßgebend. STRIEBEL & JOHN übernimmt  keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollstän-digkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwertung seines Inhaltes – auch von Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch STRIEBEL & JOHN verboten. Copyright © 2014 STRIEBEL & JOHNAlle Rechte vorbehalten