Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Das Maß für Effizienz – PowerLogic PM5000
Schneider Electric

Das Maß für Effizienz – PowerLogic PM5000

Die kompakten Messgeräte der PowerLogic PM5000 Serie vereinen hohe Qualität und wirtschaftlichen Einsatz. Die Geräte bieten modernste Funktionen für Energie- und Kostenmanagement. Gleichzeitig vereinfacht die innovative Architektur Installation und Betrieb.

Industrie Gebäude Das Maß für Effizienz PowerLogic PM5000 Rechenzentrum EVU

2 2 Die hohe Präzision und Qualität sowie die einfache Handhabung und die zahlreichen Funktionen machen die Messgeräte der PowerLogic PM5000 Serie zum Maßstab für Energiemanagement-Anwendungen. Und das zu einem Preis, der sich   rechnet!“

3 3 Die PowerLogic PM5000-Serie Die PowerLogic PM5000-Serie Energieeffizienz hat ein Maß! Der neue Maßstab für Energieeinsatz und Wirtschaftlichkeit Die kompakten Messgeräte der PowerLogic PM5000 Serie vereinen hohe Qualität und wirtschaftlichen Einsatz. Die Geräte bieten modernste Funktionen für Energie- und Kosten-management. Gleichzeitig vereinfacht die innovative Architektur Installation und Betrieb.  Zur Optimierung der betrieblichen Effizienz sowie zur Verbesserung der  Netzqualität und der Verfügbarkeit sind sie der zentrale Baustein. Das PM5000 liefert klare Aussagen zum Aufbau eines betrieblichen Energiemanagement-systems nach ISO 50001 oder Energieaudits nach EN 16247-1 – als erstes Gerät seiner Klasse sogar verrechnungsfähig! Optimiert für Energie- und Kostenmanagement Die Geräte kombinieren branchenführende Messgenauigkeit mit zahl reichen Funktionen wie die Erfassung mehrerer Tarife und Verrechnungs zählung.  Dadurch eignen sie sich ideal für Energie- und Kostenmanagement- Anwendungen in Gebäuden, Industriebetrieben und Rechenzentren.  Die Universal-Messgeräte der Serie PM5000 entsprechen den Messstandards IEC 62052/53 sowie IEC 61557-12 und sind darüber hinaus MID konform -  neben der sehr hohen Präzision ist so auch die Rechtssicherheit bei der  Energiekostenabrechnung sichergestellt. Konformität zu internationalen Messstandards: Modelle PM5100 & PM5300  IEC 61053-22 Klasse 0,5S   IEC 61557-12 PMD/S/K70/0.5Modelle PM5500  IEC 61053-22 Klasse 0,2S  IEC 61557-12 PMD/S/K70/0.2  ANSI C12.20 Class 0.2 IEC 62052-11  IEC 62053-23  MID (2004/22/EG) Module B+D, EN 50470-1 /-3  CE nach IEC 61010-1 Ed.3  cULus nach UL 61010-1 Ed.3

4 4 Grocery st ore SHOPPING MALL Fashion Books Optimiert Energiekosten und - verfügbarkeit im gesamten Unternehmen Ideale Kombination der Funktionen Die leistungsfähigen Universal-Messgeräte der PowerLogic PM5000 Serie verfügen über sämtliche Funktionen, um die Vielfalt an Anforderungen im Bereich Energiemanagement zu erfüllen. Neben den Funktionen für die Zuordnung des Energie- und Leistungsbedarfs sowie der Verrechnungszählung zur Mieterabrechnung unterstützt die Serie PM5000 alle Aspekte zur Optimierung von Anlagenauslastung, -verfügbarkeit und Netzqualität. Damit bietet das PM5000 das Maß für die Gesamteffizienz der Energieverteilung - kompakt und wirtschaftlich. 1 2 3 4 5 1 5 1 Energiekosten-Management 1    Erfassung des Verbrauchs zur Abrechnung von  Energiekosten- Reduzierung von Energie- und Leistungsbedarf- Datenerfassung zur Abrechnung für einzelne Mieter- Identifizieren von Einsparmöglichkeiten 2    Optimierung des Liefervertrags- Verbesserung der Lieferkonditionen- Überprüfung der Abrechnungen 3    Senkung der Energiekosten-  Überwachung und Optimierung der   Blindleistung - Abschalten ungenutzter Lasten-  Nutzung zur Laststeuerung und   Spitzenkappung Management des Stromnetzes   4    Überwachung und Verbesserung der Verfügbarkeit   -  Identifikation von Alterung und Verschleiß von   Betriebsmitteln - Schnelle Alarmierung bei Fehlern- Eindeutige Erkennung der Fehlerursachen-  Höhere Verfügbarkeit und schnelle Wiederherstellung   nach Ausfällen - Mehr Produktivität des Service- und Wartungspersonals- Mehr Effizienz, Komfort & Sicherheit  Systemmanagement 5    Optimierte Systemnutzung für mehr Effizienz- Bewerten Sie Ihre betriebliche Effizienz- Optimieren Sie Ihre vorbeugende Wartung- Vermeidung von Überdimensionierung- Erfassen von Reservekapazität im Netz-  Identifizieren und Beheben von Problemen der   Stromqualität, zur Senkung von Netzrückwirkungen  und Verlängerung der Anlagenlebensdauer -  Integration von Messdaten für Wasser,  Luft, Gas, Strom und Dampf (sog. WAGES) PM5500 PM5300 PM5100

5 5 Grocery st ore SHOPPING MALL Fashion Books Die PowerLogic PM5000-Serie Die PowerLogic PM5000-Serie Optimiert Energiekosten und - verfügbarkeit im gesamten Unternehmen 4 4 5 1 1 1 Dieses Beispiel zeigt nur einige von vielen   Anwendungsmöglichkeiten für die Messgeräte  der PM5000 Serie. Um die passenden Systeme  zu finden, sollten Sie die Anforderungen hinsicht- lich Messgenauigkeit und Datenerfassung für  jeden Messpunkt definieren.

6 6 Merkmale und Funktionen für verbesserte  Effizienzüberwachung  Installation und Konfiguration   -  Einfache Installation durch Montage  mit zwei Klemmen und Gehäuse im  DIN-Format 96 x 96 mm.   -  Kompakte Tiefe von 72 mm.  -  Hutschienenmontage mit  optionalem  abgesetzten Display (PM5563)  Vollgraphische Anzeige   -  Hintergrundbeleuchtete Anzeige mit Anti- reflex-Beschichtung ermöglicht einfaches Ablesen auch bei schwierigen Lichtver-hältnissen und Sichtwinkeln.  -  vollgraphisches LCD für Klartextanzeige,   Symbole, Balken- und Zeiger diagramme sowie Datenübertragung per QR-Codes.  -  Intuitive kontextbezogene Menü-Naviga- tion, große  Zeichen,  Symbole und Grafiken  erleichtern den Datenzugriff.   Sprachen: Deutsch, Englisch,  Spanisch,  Französisch,  Italienisch,   Portugiesisch, Chinesisch und  Russisch.    Onboard-Webseiten    (PM5500 Modelle)   -  Gespeicherte und Echtzeit-Daten können  über jeden Browser abgerufen werden; spezielle Software ist nicht erforderlich.   -  Überprüfung der Kommunikation und   einfache  Problemlösung.  Uhrfunktion mit Batteriepuffer   -  Alarme und Ereignisse mit Zeit stempel.  Alarme   -  Die Geräte ermöglichen eine  Kombination  von vordefinierten und konfigurierbaren Alarmen mit Zeitstempeln (min. 1 Sek.), abhängig vom jeweiligen Modell.   -  Jedes Gerät verfügt über ein Alarmproto- koll, das aktive und historische Alarme mit Datums- und Zeit stempel enthält.   -  Programm-Alarme steuern digitale Aus- gänge oder mechanische Relais (einige PM5300 Modelle).  Digitale E/A   -  Überwachung von Alarmen,   Synchronisation des Bedarfs mit externen Impulsen, Impulszählung, Berechnung des Verbrauchs von weiteren Medienzählern für z.B. Gas, Wasser, Elektro.   -  Verwendung digitaler Ausgänge für die   Signalübertragung zu anderen  Geräten oder Software; oder zur Ausführung  automatischer Aktionen wie Steuerung von Basissystemen oder Alarmanzeigen.   Dokumentation und Daten- analyse per QR-Code   -  Datentransfer per dynamisch  generierten  QR-Codes von der  Anzeige zum Smart-phone per  Scanner-App.  Dokumentation, Daten- und Fehleranalyse per Internet-portal. Rückseite

7 7 Die PowerLogic PM5000-Serie Die PowerLogic PM5000-Serie   4 Stromeingänge   (PM5500- Modelle)   -  Die Messung des Neutralleiterstroms ist  essenziell zur Vermeidung von Überlas-tungen und Netzwerkausfällen. Die direkte Messung bietet hohe Verläßlichkeit auch bei erhöhter Oberschwingungsbelastung und induktiven Einkopplungen.   -  Berechnung des Erdstroms in einem TN-S  Netz zur Überwachung von Ableitströmen oder vaga bundierender Ströme auf dem PE-Leiter.   Datenerfassung und Speicher   -  PM5500 Modelle: Bis zu 14 wählbare   Parameter mit konfigurier barem Inter-vall und Zeitraum (z. B. 6 Parameter für 90 Tage mit 15-Minuten-Intervall).   -  PM5300 Modelle: 2 Parameter (kWh  und kVAh) mit konfigurierbarem Intervall und Zeitraum für insgesamt 60 Tage mit 15-Minuten-Intervall.   Erweiterter Spannungsbereich   -  Direkter Anschluss an bis zu 690 V (L-L)  ohne Spannungstransforma toren. Spart Platz in der Verteilung und Kosten.  Mehrere Tarife   -  Die Nutzung mehrerer Tarife bietet größte  Flexibilität bei den Abrechnungsstrukturen. Unterstützung für bis zu 4 Tarife (PM5300) oder 8 Tarife (PM5500).   -  Werte für eingehende und ausgehende  Energie: Wirkenergie, Blindenergie, Schein-energie,  akkumulierte Werte der Eingangs-messung, max. Leistungsaufnahme, max. Blindleistungsaufnahme.  Oberschwingungen   -  THD und einzelne Oberschwingungen  bis zur 15. Ordnung (PM5100) bzw. 31. Ordnung (PM5300) und 63. Ordnung (PM5500).  Zwei Ethernet-Ports  (PM5500)   -  Serielle Schaltung von Messgeräten   reduziert die Kabellänge und den Bedarf an freien Ethernet-Ports am übergeordneten Switch.  Jedes Messgerät hat eine eigene IP- Adresse.  Ethernet Gateway  (PM5560)   -  Messgeräte oder Leistungsschalter, die an  der Modbus RTU (RS485) Schnittstelle an-geschlossen  werden, sind als 100 % Mod-bus TCP (Ethernet) Teilnehmer  erreichbar. Vorderseite

PM5100 PM5300 PM5500 Merkmale und Funktionen PM5100 PM5110 PM5310 PM5320 PM5330 PM5340 PM5560 PM5563 Formfaktor Fronteinbau 96 mm x 96 mm        – Hutschienenmontage (DIN-Schiene)  optional mit abgesetzter Anzeige – – – – – – –  Genauigkeitsklasse 0,5S 0,5S 0,5S 0,5S 0,5S 0,5S 0,2S 0,2S Display LCD mit Beleuchtung, mehrsprachig,  Balkengrafiken, 6 Zeilen, 4 gleichzeitige Werte          (optional) Strom- und Energiemessung Spannung, Strom, Leistung, Min.-/Max.-/ Mittelwerte, Energie, Frequenz, Leistungsfaktor         Wirkenergiezähler für mehrere Tarife – – 4 4 4 4 8 8 Analyse der Netzqualität Oberschwingungsgehalt THD, thd,   TDD für I und U         Oberschwingungsanteile (ungerade) bis zur  15. 15. 31. 31. 31. 31. 63. 63. Eingänge / Ausgänge digitale Transistor Eingänge / Ausgänge 1A 1A 2E/2A 2E/2A 2E/2A 2E/2A 4E/2A 4E/2A Relais Ausgänge – – – – 2 2 – – Alarmierung und Steuerungen Anzahl Alarmtypen 33 33 35 35 35 35 52 52 Ansprechwert [sek] 1 1 1 1 1 1 1 1 Alarme für Einzel- und Mehrfachbedingungen – –       Boolesche Alarm-Logik – – – – – –   Kommunikation Serielle Ports mit Modbus-Protokoll – 1 1 – 1 – 1 1 Ethernet-Port mit Modbus-TCP-Protokoll – – – 1 – 1 2 2 Onboard-Webserver mit Webseiten – – – – – –   MID konform gemäß EN 50470-1/-3 zur Verrechnungszählung, Klasse C PM5111 PM5331 PM5341 PM5561 Merkmale und Funktionen im Überblick 2 Ethernet-Ports für Serienschaltung (geswitchte Ports für Daisy Chain Topologie), eine IP-Adresse. Make the most of your energy SM E-Mail-Adressen:Schneider Electric Deutschland:  [email protected] Schneider Electric Österreich:  [email protected] Schneider Electric Schweiz:  [email protected] Sämtliche Angaben in dieser Broschüre zu unseren Produkten  dienen lediglich der Produktbeschreibung und sind rechtlich  unverbindlich. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen, bei dem  Produktfortschritt dienenden Änderungen auch ohne vorherige  Ankündigung, bleiben vorbehalten. Soweit Angaben dieses Katalogs ausdrücklicher Bestandteil  eines mit der Schneider Electric abgeschlossenen Vertrags  werden, dienen die vertraglich in Bezug genommenen Anga-  ben dieser Broschüre ausschließlich der Festlegung der ver-  einbarten Beschaffenheit des Vertragsgegenstands im Sinne des  § 434 BGB und begründen keine darüber hinausgehende Be- schaffenheitsgarantie im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen.© Alle Rechte bleiben vorbehalten. Layout, Ausstattung, Logos,  Texte, Graphiken und Bilder dieses Katalogs sind urheberrecht- lich geschützt. Die Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen finden Sie  auf der Homepage des jeweiligen Landes. Biróstraße 11 A-1239 Wien Tel.:  +43 1 610 54 0 Fax:  +43 1 610 54 54 www.schneider-electric.at Schneider Electric  Austria Ges.m.b.H. Schermenwaldstrasse 11 CH-3063 Ittigen Tel.:  +41 31 917 3333 Fax:  +41 31 917 3366 www.schneider-electric.ch Schneider Electric  (Schweiz) AG Gothaer Straße 29 D-40880 Ratingen Tel.:  +49 2102 404 6000 Fax:  +49 180 575 4575 www.schneider-electric.de Schneider Electric  GmbH   0,14 €/Min. aus dem Festnetz,  Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Broschüre  ZXPPM5000, Februar 2015 02-15 ZXPPM5000, 02.15, 3 (CH0;  A0) 215952 ©2015 Schneider Electric.  All Rights Reserved. Schneider Electric and Make the most of your energy are trademarks   owned by Schneider Electric Industries SAS or its affiliated companies.  All other trademarks are property of their respective owners.