Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

DALI-Betriebsgeräte mit Touch DIM/Korridor-Funktion, nicht mit offenen DALI-Leitungen betreiben
OSRAM

DALI-Betriebsgeräte mit Touch DIM/Korridor-Funktion, nicht mit offenen DALI-Leitungen betreiben

In DALI-Installationen, bei denen (noch) kein DALI-Steuergerät angeschlossen ist, sind die offenen DALI-Leitungen in der Unterverteilung kurz zu schließen (gilt auch für Anlagen, die für Touch DIM/Korridor-Mode-Betrieb geplant sind).

DALI-Betriebsgeräte mit Touch DIM/Korridor-Funktion, nicht mit offenen DALI-Leitungen betreiben        EMPFEHLUNG:  In DALI-Installationen, bei denen (noch) kein DALI-Steuergerät angeschlossen ist, sind die offenen DALI-Leitungen in der Unterverteilung kurz zu schließen (gilt auch für Anlagen, die für Touch DIM/Korridor-Mode-Betrieb geplant sind).  GRUND:  Vermeidung ungewollten Schaltens oder asynchronen Dimmens, verursacht durch elektrische Störungen und Einkopplungen in die DALI-Leitungen.  TECHNISCHER HINTERGRUND:  Selbst geringe induzierte Spannungen können die DALI-Touch DIM-Betriebsweise am DALI-Eingang des Betriebsgerätes auslösen und damit unterschiedlich helle Dimm-Levels und somit unterschiedlich helle Leuchten bewirken. Dieser Antennen-Effekt ist von der Länge und Lage der offenen DALI-Leitung abhängig. Wir empfehlen bei offenen DALI-Leitungslängen über 10 m, die DALI-Leitungen kurz zu schließen.   ZURÜCKSETZEN im Fehlerfall (RESET):   DALI-Betriebsgeräte, die das Fehlverhalten zeigen, sind: 1. Vom Netz zu trennen und an ein DALI-Steuergerät (z.B. OSRAM DALI Repeater oder DALI MCU) anzuschließen 2. Zuschalten der Versorgungsspannung: Die DALI-Betriebsgeräte erkennen das DALI Signal und wechseln wieder in  den DALI-Betriebs-Modus  3. Erneut die Versorgungsspannung unterbrechen und das DALI-Steuergerät abtrennen 4. DALI-Leitungen kurzschließen 5. Die Versorgungsspannung wieder anschließen.     Gilt NUR für DALI-Betriebsgeräte, die eine Touch DIM/Korridor-Funktion haben.  

DALI-Betriebsgeräte mit Touch DIM/Korridor-Funktion, nicht mit offenen DALI-Leitungen betreiben        EMPFEHLUNG:  In DALI-Installationen, bei denen (noch) kein DALI-Steuergerät angeschlossen ist, sind die offenen DALI-Leitungen in der Unterverteilung kurz zu schließen (gilt auch für Anlagen, die für Touch DIM/Korridor-Mode-Betrieb geplant sind).  GRUND:  Vermeidung ungewollten Schaltens oder asynchronen Dimmens, verursacht durch elektrische Störungen und Einkopplungen in die DALI-Leitungen.  TECHNISCHER HINTERGRUND:  Selbst geringe induzierte Spannungen können die DALI-Touch DIM-Betriebsweise am DALI-Eingang des Betriebsgerätes auslösen und damit unterschiedlich helle Dimm-Levels und somit unterschiedlich helle Leuchten bewirken. Dieser Antennen-Effekt ist von der Länge und Lage der offenen DALI-Leitung abhängig. Wir empfehlen bei offenen DALI-Leitungslängen über 10 m, die DALI-Leitungen kurz zu schließen.   ZURÜCKSETZEN im Fehlerfall (RESET):   DALI-Betriebsgeräte, die das Fehlverhalten zeigen, sind: 1. Vom Netz zu trennen und an ein DALI-Steuergerät (z.B. OSRAM DALI Repeater oder DALI MCU) anzuschließen 2. Zuschalten der Versorgungsspannung: Die DALI-Betriebsgeräte erkennen das DALI Signal und wechseln wieder in  den DALI-Betriebs-Modus  3. Erneut die Versorgungsspannung unterbrechen und das DALI-Steuergerät abtrennen 4. DALI-Leitungen kurzschließen 5. Die Versorgungsspannung wieder anschließen.     Gilt NUR für DALI-Betriebsgeräte, die eine Touch DIM/Korridor-Funktion haben.