Legrand

Vorwarnfunktion bei Treppenlichtzeitschaltern: Was ist eine Vorwarnfunktion bei Treppenlichtzeitschaltern und wie funktioniert sie ?

Veröffentlicht: 6. Juni 2003 Kategorie: News

Bei vielen Treppenlichtzeitschaltern (TLZ) steht in der technischen Beschreibung „... mit Vorwarnfunktion.....“.

Vorwarnfunktion bei Treppenlichtzeitschaltern: Was ist eine Vorwarnfunktion bei Treppenlichtzeitschaltern und wie funktioniert sie ?

Legrand bietet auf diesem Gebiet zwei unterschiedliche Versionen an, mit denen diese Funktion erfüllt wird:

1. Ein einfacher TLZ wird mit einem speziellen Einbaudimmer kombiniert. Nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit des TLZ dimmt das Gerät innerhalb von ca. 40 Sekunden auf Lichtstärke 0%.

2. Ein spezieller TLZ schaltet nach Ablauf der eingestellten Verzögerungszeit die Lichtquelle innerhalb von 20 Sekunden 5 mal für ca. 1 Sekunde auf 50% der Helligkeit.

Das spart Energie und zeigt dem Benutzer gleichzeitig an, wann das Treppenlicht verlöschen wird und er hat damit die Möglichkeit, den TLZ frühzeitig nachzutriggern.
Außerdem ist diese Funktion lt. DIN 18015-2 in Mehrfamilienhäusern vorgeschrieben:

„.... 4.3 (3) Bei Beleuchtungsanlagen in Treppenräumen von Mehrfamilienhäusern ist zur Vermeidung plötzlicher Dunkelheit die Abschaltautomatik mit einer Warnfunktion, z.B. Abdimmen, auszustatten. ....“