Händlerauswahl

Wählen Sie den Händler aus, den Sie für Ihren Einkauf nutzen möchten.

Händler

Obeta
Empfohlener Händler

Unbekannt

eldis

Unbekannt

Häusler

Unbekannt

Alexander Bürkle

Unbekannt

Adalbert Zajadacz

Unbekannt

Löffelhardt

Unbekannt

Peter Jensen

Unbekannt

BEWO

Unbekannt

Braun

Unbekannt

Carl Mettler

Unbekannt

Cl. Bergmann

Unbekannt

Cordes & Graefe

Unbekannt

DEG

Unbekannt

Eberhard

Unbekannt

EGH Elektrogroßhandel

Unbekannt

Eisenjansen

Unbekannt

FAMO

Unbekannt

FEGA & Schmitt

Unbekannt

FEGIME

Unbekannt

Fouquet

Unbekannt

Gautzsch

Unbekannt

Heinrich Schmidt

Unbekannt

HEIX

Unbekannt

Kautz

Unbekannt

KLUXEN

Unbekannt

Kohler

Unbekannt

Korsing

Unbekannt

Kraft

Unbekannt

Lichtzentrale

Unbekannt

Pogenwisch

Unbekannt

Rexel

Unbekannt

Sautter

Unbekannt

Schmidt

Unbekannt

Sonepar

Unbekannt

Streb

Unbekannt

Unielektro

Unbekannt

Wilhelm Rink

Unbekannt

Witte

Unbekannt

Wullbrandt+Seele

Unbekannt

YESSS PRO

Unbekannt

Zander

Unbekannt

Phoenix Contact

Phoenix Contact-Team startet bei der Wave Trophy 2016

Veröffentlicht: 13. Juni 2016 Kategorie: News

Leon Neufeld und Henrik Cardinahl sind die beiden Auszubildenden von Phoenix Contact, die bei der 6. Wave Trophy mit einem unternehmenseigenen e-Up ins Rennen gehen.

Phoenix Contact-Team startet bei der Wave Trophy 2016

Heute wurden die E-Youngsters in Schieder von Oliver Stöckl, Geschäftsführer Phoenix Contact E-Mobility und Hermann Trompeter, Leiter Professional Education, offiziell nach Bremerhaven verabschiedet, wo am 10.Juni 2016 die Elektrofahrzeug-Rallye startet. Bereits seit 2013 nimmt Phoenix Contact an der Wave Trophy teil, im letzten Jahr erstmalig auch mit einem Team von Auszubildenden.

Die beiden Dualen Studenten haben sich in der letzten Woche intensiv auf die Rallye vorbereitet. Henrik Cardinahl, der Fahrer im Team, hat die Route fest im Blick. „Ladestationen, Route, Wegstrecke und Ziele – diese Punkte haben wir sorgfältig geplant“, fasst er zusammen. „Um die Strecke und die Etappenzeiten einzuhalten, müssen wir die Ladezeiten möglichst exakt kalkulieren und beachten“, erklärt Co-Pilot Leon Neufeld die Herausforderung. Beide freuen sich auf eine spannende Tour.

Dieses Jahr führt die Rallye von der Nordsee durchs Ruhrgebiet, den Rheingraben entlang, über Frankreich in die Schweizer Alpen und endet in Liestal bei Basel.

Bereits die erste Etappe führt die E-Youngsters wieder nach Lippe. Am Samstagnachmittag werden die rund 70 Teams der Wave Trophy in Dörentrup am Innovationszentrum für Elektromobilität und erneuerbare Energie erwartet. Dort können die Elektrofahrzeuge an den Ladestationen einer Solardach-Carport-Anlage geladen werden Zugleich sind alle Halter von E-Fahrzeugen aus ganz Lippe um 19:00 eingeladen, an dem Weltrekordversuch teilzunehmen, möglichst viele E-Mobile an einem Ladeort mit erneuerbarer Energie zu betanken.